Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Inge Kronisch

    Fachfremd unterrichten
    Spontanes Sprechen im Englischunterricht der Grundschule
    Spontanes Sprechen im DaZ-Unterricht
    Gemeinsam beginnen in Englisch
    • Informationen zum Titel: Die 30 besten Methoden für Englisch in der Grundschule, darunter: Nach Mice in the corners suchen A letter to Sarah schreiben Bemerken: Little Duck is watching you Informationen zur Reihe: Eine Methodensammlung mit Einstiegen für die Grundschule: Jede vorgestellte Methode wird an einem konkreten Stundenbeispiel erläutert und ist mit dem beigefügten Material sofort umsetzbar. Die Methoden lassen sich auch einfach auf andere Stundenthemen übertragen. Für den perfekten Überblick: Am Beginn einer Methode stehen Stundenthema, benötigte Zeit, Material und Klassenstufe. Am Ende gibt es Tipps und Varianten. Eine zusätzliche Übersicht erleichtert die passgenaue Auswahl.

      Gemeinsam beginnen in Englisch
    • Mit Flexibilität und Spontaneität auf den Gesprächspartner eingehen - das ist, was Kommunikation ausmacht. Durch Methoden, die zum spontanen Sprechen ermuntern, eignen sich die Sprachlernenden ein natürliches Gesprächsverhalten an. Für weniger leistungsstarke Lerner/-innen gibt es Differenzierungsmöglichkeiten, entweder durch Bereitstellung sprachlicher Wendungen oder anhand von Abbildungen.

      Spontanes Sprechen im DaZ-Unterricht
    • Was macht spontanes Sprechen aus? Das Interesse der Kinder wecken und sie auf natürliche Art zum spontanen Sprechen miteinander anregen. In diesem Buch finden Sie Methoden, die die Kinder unbewusst aktiv mit der Sprache umgehen lassen und ihnen Spaß machen, statt Dialogrollen auswendig zu lernen. Für weniger leistungsstarke Kinder gibt es sprachliche Unterstützung dank der Differenzierungsmöglichkeiten. Erprobt mit Kindern und Lehrkräften. Mit Materialien zum Download.

      Spontanes Sprechen im Englischunterricht der Grundschule
    • Englisch unterrichten - trotz mäßiger Sprachkenntnisse. Klar gegliederte, leicht verständliche Vorschläge sowie komplett ausgearbeitete Stunden.]

      Fachfremd unterrichten