Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Victoria von Groddeck

    Formalität und Informalität in Organisationen
    Organisation und Werte
    Organisationssoziologie
    • Organisationssoziologie

      • 180pages
      • 7 heures de lecture

      Die Untersuchung der Merkmale und Entwicklungen von Organisationen steht im Mittelpunkt dieser kompakten Einführung in die Organisationssoziologie. Es werden alltägliche Phänomene analysiert und zentrale Begriffe sowie Theorien vorgestellt, um die Dynamiken zwischen Gesellschaft und Organisationen zu beleuchten. Leser erhalten Einblicke in die Strukturen und Funktionsweisen von Unternehmen, Vereinen und Behörden und lernen, wie diese in einem sozialen Kontext interagieren und sich verändern.

      Organisationssoziologie
    • Organisation und Werte

      Formen, Funktionen, Folgen

      • 257pages
      • 9 heures de lecture

      Die Einführung von Corporate Values und Wertemanagementsystemen, Diskussionen um Corporate Social Responsibility und Corporate Governance - die Kommunikation von Werten und ethischen Sätzen nimmt in Unternehmen zu. Diesem Phänomen geht Victoria von Groddeck sowohl theoretisch als auch empirisch nach und analysiert, welche Formen werthafte Kommunikation in Unternehmen annehmen, welche Funktionen solche Formen für Unternehmen haben und wie sich Folgen soziologisch beschreiben lassen.

      Organisation und Werte
    • Dass Formalität und Informalität in Organisationen zusammenspielen, ist für die Organisationsforschung nicht neu, aber immer wieder aktuell: Organisationen bewältigen Unsicherheit einerseits durch steigende Regelungsdichte und Standardisierung und andererseits dadurch, dass sie klassische formale Organisationsstrukturen abbauen und auf Flexibilität, Selbstmotivation und Kooperation setzen. Beide Entwicklungslinien führen zu Folgeproblemen. Vor dem Hintergrund dieser Entwicklungen thematisiert dieser Band folgende Fragestellungen: Wann findet warum eine Formalisierung des Informellen – oder umgekehrt eine Informalisierung des Formalen – statt? Ist die theoretische Unterscheidung von Formalität und Informalität für die Analyse aktueller empirischer Phänomene geeignet? Und wie lassen sich informelle Strukturen und Prozesse überhaupt erfassen?

      Formalität und Informalität in Organisationen