Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Christina Sell

    Yoga des Herzens
    A Deeper Yoga
    My Body is a Temple
    Yoga from the Inside Out
    • Yoga from the Inside Out

      • 148pages
      • 6 heures de lecture
      3,8(198)Évaluer

      Hatha yoga, the traditional practice for bringing balance to body, mind and spirit, is being coopted today by the beauty and fitness industry. Undermining yoga's original spiritual intention, many yoga classes and countless books enhance the "perfect body" syndrome, and thus support the war against the body that millions of women and men suffer today. This book is about making peace with ourselves, using Yoga as a journey from self-hatred into self-acceptance leading to spiritual practice. It is based in the principles of Anasura Yoga, a style of hatha yoga that integrates physical practice with inner body awareness and a deep connection to the heart. *gorgeous photos of regular women (not models or athletes) of all shapes and sizes, doing Yoga asanas.

      Yoga from the Inside Out
    • Draws upon the author's first visit to an extraordinary temple in southern India to present basic principles of yoga. This book encourages readers to listen to and honor the body; and to enter more fully into their everyday lives to see that each activity contains a Divine blueprint for success.

      My Body is a Temple
    • Viele Frauen sind heutzutage auf unerreichbare Schlankheitsideale fixiert, entwickeln ein negatives Selbstbild, haben oft sogar Essstörungen. Ein wesentlicher Baustein zu einem natürlichen und vor allen Dingen wohlwollenden und positiven Verhältnis zu seinem Körper kann Yoga sein. Die Yogamatte ist für Christina Sell ein Platz, auf dem es keine Wertungen, sondern nur Wahrnehmungen gibt – wie fühlt sich mein Körper in dieser konkreten Übungshaltung genau an? Wie weit kann ich gehen? Wo ist meine Grenze? Diese intensive Sicht von Innen macht nach und nach unabhängiger von den Anforderungen und Zwängen des Außen. So geht es hier auch nicht um schwierige Körperhaltungen, sondern um den Schwerpunkt auf die gedankliche Ausrichtung und auf die Herzöffnung beim Yoga – im körperlichen wie auch im übertragenen Sinne. Sich zu konzentrieren, innere Ruhe zu finden, dabei seinen Körper zu spüren, ihn wertfrei zu beobachten, seinen Geist, seine Gefühle mit Aufmerksamkeit zu betrachten. Anschaulich und lebensnah zeigt die Autorin auf, dass Yogapraxis ein Prozess ist, ohne Zwang zur Perfektion oder Höchstleistung, ohne Konkurrenz und sogar ohne das Muss, täglich zu üben.

      Yoga des Herzens