Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Jan Van der Veken

    Das Raumfahrtbuch
    Wie groß, wie weit, wie schnell?
    Das Flugzeugebuch
    Das Schiffebuch
    Jan van der Veken, fabrica grafica
    • In Belgien sind Comic und Illustration tief im kulturellen Selbstverständnis verwurzelt. Jan van der Veken hat einen persönlichen Stil entwickelt, der den „Internationalen Stil“, Art déco und die belgische Comictradition zu einer modernen Bildsprache vereint. Seine Arbeiten, die oft reduziert und naiv wirken, sind bis ins Detail durchdacht. Van der Veken entwirft eigene Schriften im Stil der 20er oder 50er Jahre und nutzt isometrische Perspektiven, um seine Bildelemente zu strukturieren. Mit einer reduzierten Farbpalette und sparsamem Strich gelingt es ihm, die rational-optimistische Aufbruchsstimmung der Mitte des 20. Jahrhunderts einzufangen. Seine Illustrationen verbinden kosmopolitischen Lifestyle, Design und die zeitlosen Meister der belgischen Comic- und Illustrationsschule. Eingeleitet durch einen kurzen Abriss über den bedeutenden belgischen Illustrator Ever Meulen, behandelt van der Veken aktuelle Themen wie digitale Reizüberflutung, Marken und Industriespionage. Er geht mit Charme und einem Augenzwinkern an kontroverse Themen heran, ohne sie zu verharmlosen oder anmaßend zu wirken. Von Belgien und Jan van der Veken als Meister der visuellen Kommunikation können wir viel lernen.

      Jan van der Veken, fabrica grafica
    • Das Schiffebuch

      Schiffe, Boote und ihre Geschichte

      4,0(2)Évaluer

      Weshalb geht ein Schiff eigentlich nicht unter und was hält ein U-Boot in der Tiefe? Wie kann sich ein Kapitän auf offener See orientieren und wie funktioniert der Morsecode? Neben technischen Raffinessen hat jedes Schiff seine eigene, spannende Geschichte! Sei es die Trieste, die tief auf den Grund des Polarmeers tauchte, oder die Arktika, die als erstes Schiff dem arktischen Eis trotzte. Dieses Buch stellt uns berühmte Schiffe und Boote vor und macht uns mit allen wichtigen Aspekten rund um das Thema Schifffahrt vertraut – von Schiffstypen über Kommunikation auf See bis hin zu Mythen und Seemannsgarn.

      Das Schiffebuch
    • Das Flugzeugebuch

      Flugzeuge und ihre Geschichte

      Das Buch erkundet die Vielfalt der Flugzeuge, von Doppeldeckern bis zu Zeppelinen, und erklärt deren Technik und Funktionsweise. Es behandelt die Geschichte der Luftfahrt und gibt einen Ausblick auf die Zukunft des Flugzeugbaus. Ein umfassender Überblick über das Fliegen und seine Entwicklung.

      Das Flugzeugebuch
    • Wie schnell sind 120 km/h? Wie schwer sind 4 t? Wie laut sind 150 dB? Physikalische Größen und ihre Maßeinheiten sind abstrakt. Nicht aber, wenn sie in Bezug gesetzt werden. Wie groß, wie weit, wie schnell? macht Dimensionen und Einheiten durch unterhaltsame Gegenüberstellungen greifbar. Anschaulich und kurzweilig werden Größeneinheiten in neuen Zusammenhängen erklärt. Es geht um Längen und Entfer- nungen, Gewicht, Geschwindigkeit, Lautstärke und Zeit. Die Krone der Königin von England wiegt mehr als 100 Portionen Zuckerwatte; manche Babys kön nen so laut schreien wie ein star-tender Düsenjet; und als die älteste lebende Schildkröte der Welt geboren wurde, gab es noch keinen Strom, kein Telefon, keine Autos und keine Flugzeuge. In diesem Buch finden junge Wissensdurstige Zahlen und Vergleiche, die sie ganz bestimmt erstaunen werden. Anhand der witzigen und intelligenten Illustrationen von Jan Van Der Veken können sich Kinder viel besser vorstellen, wie groß oder weit weg etwas tatsächlichist und Größen zukünftig leichter erschließen.

      Wie groß, wie weit, wie schnell?
    • Wie schnell muss eine Rakete fliegen, um ins All zu gelangen? Was ist das „fliegende Bettgestell“ und hat Neil Armstrong eigentlich auf dem Mond geschlafen? In diesem unterhaltsam geschriebenen Sachbuch folgen wir Raumfahrerinnen und Raumfahrern auf ihren wagemutigen Reisen. Wir erfahren, wie das Leben auf der Raumstation ISS abläuft, und staunen, in welche Tiefen des Alls Raumsonden vordringen – immer auf der Suche nach außerirdischem Leben. Dieses Buch stellt uns berühmte Raketen, Satelliten und Raumstationen vor und macht uns mit allen wichtigen Aspekten rund um das Thema Raumfahrt vertraut – vom ersten Menschen im Weltall bis zum Weltraummüll.

      Das Raumfahrtbuch