Plus d’un million de livres disponibles en un clic !
Bookbot

Sascha Tiedemann

    Welche Vetomöglichkeiten hat das Europäische Parlament und inwiefern macht es davon Gebrauch?
    ¿Die Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik der EU- entwickelt sie sich tatsächlich nach dem Paradigma des Intergouvernementalismus ?¿
    Global Governance. Wie könnten eine Reform der Vereinten Nationen aus normativer Perspektive und ihre demokratischen Effekte aussehen?
    Johann Wolfgang von Goethe und seine Frauen
    Lasertechnik in der Medizin - Ein Überblick
    Die Europäische Sicherheitsstrategie (ESS)
    • Die Europäische Sicherheitsstrategie (ESS)

      Eine Analyse der Umsetzung der Europäischen Sicherheitsstrategie von 2003 bis heute in Afghanistan

      Die Studienarbeit analysiert die Europäische Sicherheitsstrategie (ESS) im Kontext der Gemeinsamen Außen- und Sicherheitspolitik (GASP) sowie der Gemeinsamen Sicherheits- und Verteidigungspolitik (GSVP) der EU. Besonders beleuchtet wird die Rolle Afghanistans in diesem Rahmen. Die Arbeit untersucht die Herausforderungen und Chancen, die sich aus der post-bipolaren westlichen Außenpolitik ergeben, und thematisiert die Balance zwischen Kooperation und Intervention. Verfasst an der Helmut-Schmidt-Universität, erhielt sie die Note 1,0.

      Die Europäische Sicherheitsstrategie (ESS)
    • Die Arbeit beleuchtet die vielseitige Anwendung von Lasern in verschiedenen Industrien und insbesondere in der Medizin. Sie beschreibt, wie Laser in der Automobilindustrie zum Schneiden von Stahl und beim Schweißen von Komponenten eingesetzt werden, während sie gleichzeitig in der Medizintechnik als entscheidendes Werkzeug fungieren. Die Flexibilität des Lasers, der sowohl starke als auch schwache Anwendungen findet, wird hervorgehoben, was seine Bedeutung für die Verbesserung von Prozessen und die Erleichterung des Lebens unterstreicht.

      Lasertechnik in der Medizin - Ein Überblick
    • Johann Wolfgang von Goethe und seine Frauen

      Lassen sich direkte Einflüsse seiner Frauen in seinen Werken finden?

      Die Studienarbeit untersucht den Einfluss von Goethes Frauen auf seine literarischen Werke. Sie basiert auf einem Referat und analysiert, wie diese Beziehungen seine schriftstellerische Kreativität und Themenwahl geprägt haben. Die Arbeit ist Teil eines Kurses über die deutsche Kultur seit der Reformation und bietet eine fundierte Betrachtung der Wechselwirkungen zwischen Goethes Leben und seiner Literatur. Die Note 1,5 unterstreicht die Qualität der Analyse und der Argumentation.

      Johann Wolfgang von Goethe und seine Frauen
    • Diese Studienarbeit untersucht die komplexe Thematik der Global Governance, insbesondere aus normativer Perspektive. Sie analysiert Reformmöglichkeiten der UN-Strukturen und diskutiert die potenziellen demokratischen Effekte eines Weltparlaments. Zudem werden verschiedene Perspektiven der Global Governance und ein Literaturverzeichnis bereitgestellt.

      Global Governance. Wie könnten eine Reform der Vereinten Nationen aus normativer Perspektive und ihre demokratischen Effekte aussehen?
    • Die Studienarbeit analysiert die Vetomöglichkeiten des Europäischen Parlaments im Gesetzgebungsprozess der EU. Sie beleuchtet die Struktur, Parteien und Funktionen des Parlaments und veranschaulicht komplexe Zusammenhänge durch Grafiken. Die Arbeit ist sowohl für Vetospielertheoretiker als auch für Interessierte am Europäischen Parlament wertvoll.

      Welche Vetomöglichkeiten hat das Europäische Parlament und inwiefern macht es davon Gebrauch?
    • Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: USA, Note: 2,0, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Hausarbeit über das Sozialsystem der USA und seine Entwicklung mit Schwerpunkt der letzten drei Präsidenten und einer Tendenz der von Barack Obama geäußerten Vorhaben. Ein weiterer Schwerpunkt liegt in der historischen Betrachtung der gesellschaftlichen Entwicklung. Das Sozialsystem der USA ist ein viel diskutiertes Thema und verliert vor allem zur Zeit nicht an Aktualität. +++ In meiner Arbeit wird das Sozialsystem der USA, sowie der liberale Wohlfahrtsstaat in einem ersten Schritt historisch beleuchtet. Ein unfassender Überblick über die staatlichen Leistungen im Sozialbereich wird durch Definitionen gegeben. Hilfreiche Tabellen erleichtern das komplexe System. Auch wird die Kategorisierung der USA nach Esping- Andersen vorgenommen. Schwerpunkt des Interesses liegt die nähere Vergangenheit und die Entwicklung unter Bill Clinton, George W. Bush und einem Ausblick auf die mögliche Entwicklung unter Barack Obama. +++ Nicht nur für Politologen, sondern auch für Soziologen und Historiker mit entsprechendem Thema interessant. +++ Der Hausarbeit liegen über 25 Quellen zu Grunde und mag daher für weitere Recherche hilfreich sein. Umfang: 34 Seiten

      Das Sozialsystem der USA: Liberaler Wohlfahrtsstaat mit Tendenzen zu mehr staatlichen Leistungen?
    • Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit einem analytischen Vergleich der Sicherheitsstrategien der Europäischen Union (EU) und der Vereinigten Staaten von Amerika (USA). Besonders nach den Geschehnissen des 11. September 2001 erhalten die sicherheitspolitischen Richtlinien der untersuchten Akteure eine besondere Bedeutung. Während die EU im Zuge seiner stetigen Integration erstmals 2003 eine solche Strategie erstellte, ist die National Security Strategy seit vielen Dekaden ein fester Bestandteil der sicherheitspolitischen Perspektiven. Zentrale These der Arbeit ist, dass es gravierende Unterschiede und wenig Gemeinsamkeiten der Strategiepapiere gibt, da Interessen und Mittel zur Umsetzung der jeweiligen Strategien elementar voneinander abweichen. Neben der Darstellung der beiden Strategien werden Überblicke und Definitionen zur Thematik gegeben sowie ein Exkurs zur praktischen Umsetzung in militärischen- und sicherheitspolitischen Engagements. Weiterhin beinhaltet die Arbeit eine Reihe von Primär- und Sekundärquellen, die zur weiteren Beschäftigung der Thematik vertieft werden können.

      Die Europäische Sicherheitsstrategie der Europäischen Union und die National Security Strategy der Vereinigten Staaten von Amerika - eine Analyse der Sicherheitsstrategien