Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Oliver Berli

    Wissen und soziale Ungleichheit
    Grenzenlos guter Geschmack
    Soziologie der Distinktion
    Hackathons
    • Hackathons

      Eine Multigrafie kreativer Arbeit im digitalen Kapitalismus

      Hackathons
    • Systematische Einführung in die vielfältigen Dimensionen des Begriffs der sozialen Distinktion. Distinktion ist ein viel genutzter, aber nur selten systematisierter Grundbegriff der Soziologie. Er findet insbesondere in der Kultur- und Konsumsoziologie sowie in der Sozialstrukturanalyse und der Soziologischen Theorie Verwendung. Dabei lässt sich beobachten, dass auch ein Begriffsverständnis ohne theoretische Affinität zur Praxistheorie Eingang in das analytische Repertoire der deutschsprachigen ebenso wie der internationalen Forschung gefunden hat. Oliver Berli bietet in kompakter Form theoretische und empirische Einblicke in die zentralen soziologischen Perspektiven auf Distinktionsphänomene. Er beleuchtet dabei die praktischen ebenso wie die materiellen Dimensionen des Begriffs. Der Band gibt eine kompakte Einführung in einen neuen Grundbegriff der Soziologie. Er vermittelt einen ordnenden Überblick über ein innovatives sozialwissenschaftliches Forschungsfeld. Die einzige Einführung zum Thema!

      Soziologie der Distinktion
    • Grenzenlos guter Geschmack

      Die feinen Unterschiede des Musikhörens

      Ein breit aufgestellter Musikgeschmack gilt heute für viele als Ausweis kultureller Offenheit. Die Kombination von Vorlieben für unterschiedliche Musikstile wie beispielsweise Klassik, Indie und HipHop mit der dazugehörigen Absage an Kultursnobismus bedeutet aber noch nicht, dass symbolische und soziale Abgrenzungen generell an Bedeutung verlieren. Oliver Berli rekonstruiert im Anschluss an Bourdieu die Prozesse und Formen des Ordnens und Wertens von Musik sowie des Abgrenzens mittels Musik. In Auseinandersetzungen mit empirischen Daten schlägt er eine Modifikation bestehender soziologischer Deutungen vor und untersucht »grenzüberschreitenden Musikgeschmack« auf seine Grenzen hin.

      Grenzenlos guter Geschmack
    • Wissen und soziale Ungleichheit

      • 420pages
      • 15 heures de lecture

      Für die Wissenssoziologie ist die Untersuchung der sozialen Ungleichverteilung von Wissen zentral. Kämpfe um soziale Ungleichheit und um die symbolische Ordnung sozialer Ungleichheit bilden den doppelten Bezugspunkt wissenssoziologisch informierter Analysen. Der Band aktualisiert diese Fragestellungen für verschiedene Forschungsfelder der Wissenssoziologie.

      Wissen und soziale Ungleichheit