Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Dennis Freischlad

    Die Suche nach Indien
    Ein Du
    Hymnus
    Diesseits der Tage
    Über allem Licht
    60 Tage liegen
    • 60 Tage liegen

      Meine Reise zum Mars

      Ein Lockdown der außerirdischen Art: Wie fühlt es sich an, 60 Tage am Stück zu liegen? Wie, schwerelos zu sein? Dennis Freischlad hat es ausprobiert. Als Teilnehmer einer Schwerelosigkeit-Studie der NASA durfte er zwei Monate nur liegen, den Kopf sechs Grad tiefer gelagert als die Beine. Essen, Duschen, Toilette, unzählige Experimente – alles fand in dieser Position statt. Wie erlebt ein Mensch eine solche simulierte Marsreise, was sind die körperlichen und psychischen Folgen dieser Extremsituation? Dennis Freischlad war ein Leben lang in der Welt unterwegs, doch nichts konnte ihn auf diese völlig neue Grenzerfahrung vorbereiten. Mit viel Humor erzählt er von seiner außergewöhnlichsten Reise, von aberwitzigen Pokerabenden, neuen Freundschaften und der interstellaren Liebe.

      60 Tage liegen
    • Dennis Freischlad macht sich auf die Suche nach der griechischen Seele, die sich seit jeher gegen alle Alltäglichkeiten behauptet. Es zieht ihn über den Peloponnes, er erkundet Kreta, segelt zu den Kykladen und reist weiter nach Athen und Delphi. An diesen Orten trifft er nicht nur auf mythische Geschichten, er begegnet den Menschen Griechenlands und nimmt sich Zeit mit ihnen: Er hilft Landwirten beim Anbau von Mandelbäumen, jubelt beim Fußballschauen mit griechischen Fans und begleitet einen Jazz-Musiker bei seinen Konzerten. Ein von der Mittelmeersonne geschriebenes, lichtes Buch, das mit seiner poetischen Sprache zum sinnlichen Kern Griechenlands vordringt.

      Über allem Licht
    • »Das Glück Kubas bleibt eine simple Rechnung: Dreißig Leute gehen vorbei, siebenundzwanzig davon lachen und grüßen.« Dennis Freischlad taucht ein in das wahre Leben auf Kuba. Einen Sommer lang fängt er Stimmungen und Momente ein, lässt sich treiben in Santiago de Cuba, tanzt und boxt, was die Beine und Fäuste hergeben. Er findet heraus, warum ein kubanischer Haushalt ohne Schaukelstuhl undenkbar ist, mit welchen sieben Gesten man in jedem Gespräch unter Kubanern besteht und warum man im Ministerium für Immigration niemals in kurzen Hosen auftauchen sollte. Ein berauschendes Kuba-Tagebuch und das faszinierende Porträt eines Landes in der Schwebe.

      Diesseits der Tage
    • Das Land der unbegrenzten Möglichkeiten? Oder Weltmacht und Bösewicht? Provinziell und puritanisch? Auf seiner mehrmonatigen Reise durch die USA, von Küste zu Küste, möchte Dennis Freischlad herausfi nden, was dieses Land im Innersten zusammenhält und was es mit uns zu tun hat. Als „philosophierender“ Weltbürger fährt er von New York nach Kalifornien - in einem 25 Jahre alten Van, „Mr. Jefferson“, der ihn trotz guten Zuredens immer wieder mal im Stich lässt und für manche Unwägbarkeit sorgt. In New York, Nashville, der Mississippi-Region und Texas fi ndet der Autor an den Stätten großer Musikgeschichte Spuren der sozialen, politischen und kulturellen Umbrüche und zugleich die Essenz des American way of life. Doch ist das Buch vor allem auch eine Ode an das Reisen an sich und eine humorvolle Saga von Freundschaft und Liebe, Aufbruch und Sehnsucht, Verlust und Verlangen.

      Hymnus
    • Indien ist jeden Tag aufs Neue für eine Überraschung gut, mal bringt es einen dem Himmel näher, mal der Hölle, mal dem Leben im Hier und Jetzt. Der junge Dichter und Künstler Dennis Freischlad ist süchtig nach dem Land, es ist für ihn ein Ort der Entschleunigung und eine Quelle der Inspiration. Doch was macht das „Rätsel“ Indien aus? Der Autor begibt sich noch einmal auf eine aben teuerliche Entdeckungsreise durch die Verschiedenheiten von „Mutter Indien“ und versucht, dem Mythos des Subkontinents auf den Grund zu gehen. Mit seinem Motorrad namens „Marlene“ kurvt er vom Süden hinauf in den Norden, um dann im Zug zur Pilgerstadt Varanasi zu gelangen. Er schildert den Alltag, die Geschichte und Gegenwart der Inder in spannenden, poetischen, oft skurrilen Begegnungen und erzählt mitreißend und humorvoll von seinen Reiseerlebnissen. Das Buch ist wie eine Reise in das Leben an sich ...

      Die Suche nach Indien