Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Carl Ludwig Fernow

    »Rom ist eine Welt in sich«
    Römische Studien
    Italienische Sprachlehre Für Deutsche,
    Leben des Künstlers Asmus Jakob Carstens
    Roemische Studien: (1te, 2te, 3te Theil.) Dritter Theil
    Roemische Studien, Erster Theil
    • Die kulturelle Bedeutung dieses Werkes wird von Wissenschaftlern hervorgehoben, da es einen wichtigen Teil des zivilisatorischen Wissens darstellt. Es wurde sorgfältig aus dem Originaldokument reproduziert, wobei die Authentizität gewahrt bleibt. Leser finden originale Urheberrechtsvermerke, Bibliotheksstempel und weitere Notizen, die das Werk in den bedeutendsten Bibliotheken der Welt kennzeichnen.

      Roemische Studien: (1te, 2te, 3te Theil.) Dritter Theil
    • Leben des Künstlers Asmus Jakob Carstens

      Ein Beitrag zur Kunstgeschichte des achtzehnten Jahrhunderts

      • 364pages
      • 13 heures de lecture

      Die Ausbildung und Ausübung künstlerischer Talente stehen im Mittelpunkt des Buches. Es wird betont, dass äußere Umstände nur in ihrer Rolle als Förderer oder Hemmer der künstlerischen Entwicklung von Bedeutung sind. Die Kunstgeschichte wird als ein Feld betrachtet, das sich mit den Einflüssen beschäftigt, die die Kunst geprägt haben, sei es positiv oder negativ. Der Autor untersucht, wie diese Einflüsse die technische und ästhetische Entwicklung der Kunst lenken und formen, und hebt hervor, dass die einzigartigen Charakteristika künstlerischer Werke aus der Wechselwirkung von natürlichem Talent und Bildung entstehen.

      Leben des Künstlers Asmus Jakob Carstens
    • Italienische Sprachlehre Für Deutsche,

      • 920pages
      • 33 heures de lecture

      Die kulturelle Bedeutung dieses Werkes wird von Wissenschaftlern anerkannt, da es einen wichtigen Beitrag zum Wissen der Zivilisation leistet. Die Reproduktion erfolgt originalgetreu, sodass alle ursprünglichen Urheberrechtsvermerke, Bibliotheksstempel und Notizen erhalten bleiben. Dies ermöglicht einen authentischen Einblick in das historische Dokument und dessen Kontext.

      Italienische Sprachlehre Für Deutsche,
    • Die Aufsätze von Carl Ludwig Fernow entstanden während seines Aufenthalts in Rom und reflektieren seine Kunststudien. Er betrachtet die Werke des Bildhauers Canova aus der Perspektive eines Zeitzeugen. Dieser erste Band ist ein Nachdruck der Originalausgabe von 1806 und bietet detaillierte Einblicke in die italienische Kunst.

      Römische Studien
    • Zum ersten Mal macht die Edition alle ermittelbaren Briefe des Kunsttheoretikers und Italianisten Carl Ludwig Fernow zugänglich. In zahlreichen Disziplinen zeichnet sich in jüngerer Zeit ein lebhaftes Interesse an Carl Ludwig Fernow ab. Ein Desiderat der Forschung ist es, Kontext und Genese seiner Ideen auf einer zuverlässigen Materialbasis nachvollziehen zu können. In der umfassend kommentierten Briefedition werden erstmals alle ermittelbaren Briefe des zwischen 1792 und 1808 in Jena, Rom und Weimar wirkenden Kunsttheoretikers, Italianisten, politischen Journalisten und Zeichners zugänglich gemacht. Die Edition bietet die Grundlage, Fragen nach dem inneren Zusammenhang von Fernows Arbeitsgebieten sowie nach der äußeren Verankerung seiner Ideen in Institutionen und in persönlichen Netzwerken zu beantworten. Es ergeben sich Aufschlüsse für Leben und Werk zahlreicher Zeitgenossen - u. a. J. Baggesen, K. A. Böttiger, J. Fr. Cotta, J. G. Fichte, J. W. Goethe, J. H. Meyer, J. Chr. Reinhart, K. L. Reinhold, J. G. Seume, Chr. M. Wieland - und für den Wandel der klassizistisch-romantischen Epoche um 1800 in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Italien.

      »Rom ist eine Welt in sich«