Szenisches Interpretieren von Märchen im Deutschunterricht der Primarstufe
- 120pages
- 5 heures de lecture
Die Arbeit untersucht die Bedeutung von Märchen der Brüder Grimm als Einstiegsliteratur im Grundschulunterricht und deren Potenzial, die Lesemotivation von Kindern zu fördern. Sie zeigt, wie Kinder durch das Nachspielen und das szenische Interpretieren von Märchenfiguren eine tiefere Identifikation und ein intensives Erleben der Geschichten entwickeln können. Dies wird als effektive Methode zur Förderung der Sprach- und Literaturkompetenz betrachtet, da es den Kindern ermöglicht, sich aktiv mit der Handlung auseinanderzusetzen und ihre sozialen Fähigkeiten zu stärken.
