Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Maximilian Margolin

    Finanznachrichtenerstattung in Krisenzeiten: Eine empirische Analyse in Folge der Naturkatastrophe in Japan 2011
    Managerial Overconfidence and Education Insights from Dual Process Theory
    • The thesis explores how various educational backgrounds shape the mind-sets of German DAX-CEOs, affecting their susceptibility to overconfidence. By analyzing data from these executives, it highlights the correlation between education fields and the development of distinct cognitive frameworks that contribute to differing levels of confidence in decision-making. The research aims to provide insights into the psychological aspects of leadership within the business context.

      Managerial Overconfidence and Education Insights from Dual Process Theory
    • Die mediale Berichterstattung über aktuelle Ereignisse ist ein entscheidender Faktor für das Geschehen an den weltweiten Kapitalmärkten. Neue Informationen verändern die Erwartungen der Marktteilnehmer bezüglich Risiken und möglichen Renditen und beeinflussen dadurch Marktpreise. Damit spielen Medien durch ihre Berichterstattung eine zentrale Rolle im globalen Wirtschaftsgeschehen. In dieser Arbeit wird die mediale Darstellung von Finanzmarkt-relevanten Informationen in Folge der japanischen Naturkatastrophe 2011 und der daraus resultierenden Krise untersucht. Im theoretischen Teil der Arbeit wird zunächst einen Überblick über relevante Konzepte aus der Nachrichtenforschung gegeben. Darauf basierend werden zwei Merkmale herausgearbeitet, anhand derer die Finanznachrichten im Verlauf der Krise untersucht werden können. Im anschließenden, empirischen Teil, wird die Berichterstattung ausgewählter Medien anhand dieser Merkmale analysiert, sowie Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen den einzelnen Medien herausgearbeitet.

      Finanznachrichtenerstattung in Krisenzeiten: Eine empirische Analyse in Folge der Naturkatastrophe in Japan 2011