Product compliance and safety are crucial in the automotive industry to protect companies from legal risks and ensure marketability. This guide by Hogan Lovells offers insights into the complex EU legal landscape and provides practical advice for managing product crises, targeting decision makers across automotive sectors.
Sebastian Polly Livres




This guide emphasizes the importance of product compliance, safety, and legal integrity in the automotive sector to protect companies from legal risks and enhance their reputation. It offers practical guidance for navigating complex EU laws and managing product crises, targeting decision-makers in various automotive and mobility companies.
EU Product Compliance, Safety and Liability
A Best Practice Guide for the Automotive Sector
This English-language guide addresses product liability and safety issues in the European market. It offers a legal overview for non-lawyers, discusses measures to reduce potential liability, and outlines effective crisis management strategies, using the automotive industry as a case study, applicable to other sectors as well.
Verbraucherprodukte im Sinne des neuen Produktsicherheitsgesetzes
Beseitigung von Rechtsunsicherheit im Produktsicherheits- und Verbraucherinformationsgesetz durch Konkretisierung des Begriffs
Dem Begriff „Verbraucherprodukte“ wird sowohl im neuen Produktsicherheitsgesetz (ProdSG) als auch im neuen Verbraucherinformationsgesetz (VIG) eine zentrale Rolle zuteil. Diese Arbeit leistet einen Beitrag zur Konkretisierung des Begriffs und somit zur Beseitigung von Rechtsunsicherheit. Im Fokus steht hierbei die Abgrenzung von Verbraucherprodukten zu Nicht-Verbraucherprodukten. Das allgemeine Sprachverständnis des Begriffs darf nicht zu einer unzutreffenden Auslegung verleiten. Eine solche kann für Rechtsanwender empfindliche Folgen haben. Insbesondere werden daher Kriterien untersucht, anhand derer eine Einordnung von Verbraucherprodukten im produktsicherheitsrechtlichen Sinne möglich ist.