Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Caroline Teschmer

    1 janvier 1984
    Mitgefühl als Weg zur Werte-Bildung
    Perspektiven einer körpersensiblen Religionspädagogik des Jugendalters
    Zur Zukunftsfähigkeit des Religionsunterrichts
    • Der Körper ist omnipräsent! Unter anderem durch Social-Media geprägt gehören Ideale von Schönheit, Schlankheit, Lifestyle und Fitness gegenwärtig zu den elementaren Bedingungen des Aufwachsens. Der Körper wird zu einer instrumentalisierten Baustelle in Fragen der Ernährung, der Körperinszenierung sowie in Bezug auf die Messbarkeit der Körperdaten. Ausgehend von der Omnipräsenz und Relevanz des Körpers fragt dieser Band nach seiner Bedeutung für religionspädagogische Bildungsprozesse und die (religiöse) Identitätsbildung von Jugendlichen. Der Band reflektiert ausgehend von der theologischen Erschließung des Körpers den Religionsunterricht als Erfahrungsraum und Experimentierfeld von Körperlichkeit in der Lebensphase Jugend. Somit wird der Körper selbst zum Gegenstand des Religionsunterrichts und nicht lediglich zum Medium oder zur Erschließungshilfe von religiösen Inhalten.

      Perspektiven einer körpersensiblen Religionspädagogik des Jugendalters
    • Mitgefühl als Weg zur Werte-Bildung

      Elementarpädagogische Forschung zur Beziehungsfähigkeit als emotional-soziale Kompetenzentwicklung im Kontext religiöser Bildungsprozesse

      How can the topic of empathy be integrated into elementary religious and social education as a means of value formation? It is the aim of this study, using practical examples, to show the determining factors of empathic and prosocial competencies. Above all the intention is to effectively broaden training and further education in terms of empathic competencies in dealing with parents and children, and purposefully intervene in the context of religious education in order to nurture empathic behaviour as a pre-requisite of emotional and prosocial development. This approach provides a clear chance for a subject-oriented and also educationally oriented concept that builds on children’s competencies and offers specific possibilities for encouraging their development.

      Mitgefühl als Weg zur Werte-Bildung