Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Brigitte Albrecht

    Mauerw(a)ende
    Alle lieben Käsekuchen
    Alles braucht seine Zeit
    Deutsch japanische Botschaften
    • Fotos von Zierkirschbäumen mit japanischen Kurzgedichten – ein Dankeschön an die Japaner für ihre über 10.000 Kirschbäume als Friedens- und Freundschaftsgeschenk zur deutschen Wiedervereinigung Welche Symbolik hat die Blüte der Kirschbäume für die Japaner? Was bedeutet Sakura? Was nennt man Hanami? Was ist ein Haiku? ... u. v. a. m

      Deutsch japanische Botschaften
    • Zum einen ist dieses Buch ein nicht alltägliches, sympathisches Frauenporträt, authentisch, schnörkellos, sehr mutig geschrieben, mal traurig, mal zum Schmunzeln; der flotte Schreibstil reizt zum Weiterlesen, knapp, lebendig, sachlich, leicht ironisch, nicht polemisch, politisch neutral, ohne Schwafeleien, ein Mutmach- und ein Aufbau-Buch, eine Autobiografie auf vielen Ebenen, eine bewegte und bewegende Geschichte (so einige Lesermeinungen). Zum anderen beschreibt die Autorin darin ihren Umgang mit ihrem Sprachfehler, Arbeitslosigkeit und anderen Krisen, aber auch die Entwicklung vom Stotterer zum Firmenchef und wie sie als Autodidaktin ihren Sprachfehler beseitigt hat. Aber es ist noch sehr viel mehr: deutsch-deutsche Geschichte(n), kurze Familiengeschichte durch vier Generationen und ganz persönliche Geschichte(n).

      Alles braucht seine Zeit
    • In diesem Buch beschreibt die Autorin, die auch Hobby-Fotografin ist, ein ehemaliges Grenzgebiet – den Berliner Mauerweg zwischen Schönholz und dem S-Bahnhof Bornholmer Straße –, eine Liebeserklärung an einen Radwanderweg mit historischer Bedeutung: Berliner Geschichte, deutsch- deutsche Geschichte und ein Dankeschön an die Japaner für ihr kostbares Friedensgeschenk: viele tausend Zierkirschbäume für ehemalige Ost-West-Grenzstreifen. Aus einem grauen „Todesstreifen“ entwickelte sich ein „rosa Streifen“, als Teil vom „Grünen Band Europa“, gefeiert als „Europäisches Naturerbe“. In der Anlage ein Zeitzeugenbericht von der Grenzöffnung an der Bornholmer Straße und ein paar Fakten zum Vor- Wende-Geschehen. Gegen das Vergessen!

      Mauerw(a)ende