Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Georg Sello

    Die territoriale Entwickelung des Herzogtums Oldenburg
    Der Jadebusen
    Östringen und Rüstringen
    Potsdam Und Sans-Souci. Forschungen Und Quellen Zur Geschichte Von Burg, Stadt Und Park ... Mit 15 Tafeln.
    Lehnin, Beitr. zur Gesch. von Kloster und Amt
    Potsdam und Sans-Souci
    • Potsdam und Sans-Souci

      Forschungen und Quellen zur Geschichte von Burg, Stadt und Park

      • 528pages
      • 19 heures de lecture

      Der Band bietet eine umfassende Sammlung von Forschungen und Quellen zur Geschichte von Potsdam, einschließlich der bedeutenden Stätten wie der Burg, der Stadt und des Parks Sanssouci. Als unveränderter Nachdruck der Originalausgabe von 1888 ermöglicht er einen tiefen Einblick in die historischen Gegebenheiten und kulturellen Entwicklungen dieser Region. Die detaillierte Aufbereitung der Informationen macht das Werk zu einer wertvollen Ressource für Geschichtsinteressierte und Forscher.

      Potsdam und Sans-Souci
    • Die Neuauflage des 1881 erstmals veröffentlichten Werkes bietet Lesern die Möglichkeit, in die historische Literatur einzutauchen. Der Antigonos Verlag hat sich auf die Wiederveröffentlichung bedeutender historischer Bücher spezialisiert und sorgt dafür, dass diese Werke in gutem Zustand der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. Dadurch wird das kulturelle Erbe bewahrt und für zukünftige Generationen erhalten.

      Lehnin, Beitr. zur Gesch. von Kloster und Amt
    • Die Geschichte von Potsdam, einschließlich der faszinierenden Entwicklung von Burg, Stadt und Park Sanssouci, wird in diesem Werk umfassend untersucht. Es bietet eine detaillierte Analyse der historischen und kulturellen Aspekte dieser bedeutenden Orte. Mit 15 Tafeln illustriert das Buch wichtige Ereignisse und architektonische Besonderheiten, die zur Identität Potsdams beigetragen haben. Die Forschungsergebnisse und Quellen bieten einen tiefen Einblick in die Vergangenheit und die Bedeutung dieser Region in der deutschen Geschichte.

      Potsdam Und Sans-Souci. Forschungen Und Quellen Zur Geschichte Von Burg, Stadt Und Park ... Mit 15 Tafeln.
    • Östringen und Rüstringen

      Studien zur Geschichte von Land und Volk

      • 444pages
      • 16 heures de lecture

      Im Mittelalter war Rüstringen ein bedeutender friesischer Gau, der eine autonome Landesgemeinde bildete und große Teile des heutigen Butjadingen sowie angrenzende Regionen umfasste. Er war der größte der drei Gauen in Ostfriesland und spielte eine zentrale Rolle in der späteren Bildung der Herrschaft Jever. Das Gebiet erstreckte sich zwischen der Wesermündung und der Maade und war in vier Viertel gegliedert: Blexen, Varel, Langwarden und Aldensum, das durch Sturmfluten im Jadebusen verloren ging.

      Östringen und Rüstringen
    • Im Rahmen des Projekts »Duncker & Humblot reprints« heben wir Schätze aus dem Programm der ersten rund 150 Jahre unserer Verlagsgeschichte, von der Gründung 1798 bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs 1945. Lange vergriffene Klassiker und Fundstücke aus den Bereichen Rechts- und Staatswissenschaften, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Geschichte, Philosophie und Literaturwissenschaft werden nach langer Zeit wieder verfügbar gemacht.

      Oldenburgs Seeschiffahrt in alter und neuer Zeit.
    • Das Interesse an der Stadt wird durch die enge Verbindung zur Geschichte der alten Burg und des späteren Stadtschlosses geweckt, die bereits früh Beziehungen zu den Landesherren etablierte. Bis ins 14. Jahrhundert sind bauliche Details nachvollziehbar; über die Bauten des 16. Jahrhunderts, insbesondere die umstrittene Fortifikationsanlage Joachims I. und das Haus der Kurfürstin Katharina, sowie über das Erscheinungsbild und die Einrichtung des Schlosses im 17. Jahrhundert und dessen Verfall während des Dreißigjährigen Krieges liegen umfassende Informationen vor. Diese Informationen ermöglichen ein anschauliches Entwicklungsbild, das sich von anderen kurfürstlichen Schlössern abhebt. Der Neubau unter dem Großen Kurfürsten ist zudem mit den ersten größeren Gartenanlagen verbunden, die als Ausgangspunkt für die späteren gärtnerischen Schöpfungen gelten, die Potsdam berühmt machten. Die Geschichte der Stadt ab den frühen 18. Jahrhunderten wird nur kurz angeschnitten, um die Schilderung des Parks von Sans-Souci und dessen Entwicklung unter seinem Schöpfer sowie die Veränderungen bis zu deren Abschluss durch Lenné zu verbinden. Im zweiten Teil folgen Urkunden und Aktenstücke, die die Quellen für die erste Darstellung enthalten und zudem neue, eigenständige Informationen bieten, die besondere Beachtung verdienen.

      Potsdam und Sans-Souci