Der wirtschaftliche Erfolg von Kinofilmen ist schwer vorherzusagen, weshalb häufig bekannte Schauspieler engagiert werden, um das Risiko zu minimieren. Die Theorie besagt, dass Stars mehr Besucher in die Kinos locken und somit höhere Einspielergebnisse erzielen. Die positiven Effekte solcher Stars sind jedoch umstritten, während die ökonomischen Auswirkungen negativer medialer Berichterstattung über Stars bisher weniger erforscht sind. Fragen wie: Erhöhen sich die Zuschauerzahlen trotz negativer Berichterstattung über Hauptdarsteller oder sinken sie im Vergleich zu positiven Berichten? Um diese Fragen zu klären, wurden über zwei Jahre hinweg mehr als 400 Filme und 1400 Schauspieler in Deutschland untersucht, um den Einfluss negativer Medienberichterstattung auf Besucherzahlen und Einspielergebnisse zu analysieren. Dabei wird ein Konzept der Marke Mensch (Human Brands) entwickelt, das auf klassischen Themen des Markenmanagements basiert und auf die Filmbranche übertragen wird. Zudem werden Theorien zur Starforschung, Skandaltheorie und zu Erfolgsfaktoren in der Kinoproduktion mit einem besonderen Fokus auf den Faktor Mensch vermittelt.
Christian Poell Livres
