Das Buch erzählt von elf Lehrpersonen, die in der Bildung tätig sind und ein positives, optimistisches Menschenbild vorleben. Diese Haltung der Lehrperson spielt eine wichtige Rolle für ein erfolgreiches Unterrichten. Das Buch richtet sich an Lehrpersonen, an der Schule interessierte Eltern und Bildungsinstitute. Der Autor zeigt anhand dieser Portraits auf, wie Beziehungen zwischen Lehrpersonen und Schüler:innen gelingen können. Dieses Buch berichtet mit vielen Beispielen aus dem heutigen Schulalltag, damit nachvollziehbar wird, wie eine gesunde Interaktion zwischen Lehrperson und Schüler:innen zum Erfolg, zur Erfüllung und Zufriedenheit im Beruf führt.
Bruno Fuchs Livres




Reiche Schweiz - Arme Menschen
Leben an der Armutsgrenze
Im Jahr 2019 waren in der Schweiz 8,7 Prozent der Bevölkerung von Armut betroffen. Wie leben Armutsbetroffene in der Schweiz? Und können arme Menschen reich an Zuversicht und Demut sein? Bruno Fuchs porträtiert elf Menschen verschiedener Altersgruppen, die offen über ihr Leben erzählen und aus unterschiedlichen Gründen von Armut betroffen sind. Bei den Frauen war meist Scheidung der Grund, weshalb sie an die Armutsgrenze gerieten; bei den Männern spielte die Arbeit eine Rolle. Die elf Porträts berühren, regen zum Denken an und kratzen am Tabu Armut.
Reto Appenzeller war kein Musterschüler und konnte es kaum erwarten, bis seine Schulzeit zu Ende war. Umso mehr ist der berufliche Werdegang des eidg. dipl. Obergärtners vom Erfolg gekrönt. Mit 23 Jahren kaufte er die Firma seines Lehrmeisters samt Einfamilienhaus. Wenige Jahre später erklomm er das Matterhorn. Trotz allem steht er mit beiden Füssen auf dem Boden. Im Buch spielen die Mutter und sein Lehrmeister eine zentrale Rolle. Tipps für den Hobbygärtner und Bildbeispiele für die Gartengestaltung ergänzen das Buch.
Öffentlichkeitsarbeit an Schulen gewinnt ständig an Bedeutung. Ihr wichtigstes Ziel ist es, zwischen der Schule, den Eltern und der Öffentlichkeit gegenseitiges Vertrauen, Verständnis und Akzeptanz aufzubauen und zu sichern. Dieses Buchzeigt auf, wie Schulleitung und Behörde in Krisenfällen professionell informieren und auftreten, wie sie – zum Beispiel mit einer Schulzeitung – nachhaltig mit der Öffentlichkeit kommunizieren und wie sie ihre Öffentlichkeitsarbeit analysieren und verbessern können. Zahlreiche Beispiele und konkrete Arbeitsmaterialien unterstützen die schulische Arbeit und machen das Buch zu einem unentbehrlichen Leitfaden. Alle wichtigen Arbeitsmaterialien und Checklisten finden sich im Wordformat auf der beiliegenden CD-ROM und können den individuellen Bedürfnissen angepasst werden. Bruno Fuchs lebt in Wangen (ZH) und ist seit 1985 Lehrer. Während einiger Jahre hatte er eine Leitungsfunktion innerhalb seiner Schule inne und arbeitete als Mitglied diverser Kommissionen eng mit der Schulbehörde zusammen. 2003 schloss er den Diplomlehrgang in Publizistik (SAL) erfolgreich ab und stieg in den Journalismus ein. Heute leitet er eine Lokalredaktion, arbeitet als freier Journalist, ist Dozent an Schulleiterausbildungen (PHTG und PHGR) und Inhaber eines Büros für Öffentlichkeitsarbeit in der Schule.