Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Nathalie Oberthür

    Betriebsvereinbarungen
    Mobile Work
    Das Transfersystem im Lizenzfußball
    • Das Transfersystem im Lizenzfußball

      Untersuchung der Zulässigkeit internationaler Transfer- und Entschädigungsregelungen nach arbeits-, verfassungs- und europarechtlichen Aspekten und deren Umsetzbarkeit im deutschen Lizenzfußball

      Das Reglement der FIFA betreffend den Transfer eines Lizenzfußballspielers zu einem anderen Verein beruht auf einem Kompromiß mit der EU-Kommission und ist von den Fußballnationalverbänden weltweit umzusetzen. Das von der Idee eines vorzeitigen Vertragsbruchs getragene Entschädigungssystem läßt sich aus deutscher Sicht als Vertragsstrafenregelung begreifen, die allerdings in weiten Bereichen nicht nur mit europa- und verfassungsrechtlichen Grundsätzen kollidiert, sondern auch mit den Anforderungen der arbeitsvertraglichen Inhaltskontrolle.

      Das Transfersystem im Lizenzfußball
    • Mobile Work

      Rechtsfragen zu Homeoffice und mobiler Arbeit

      Mobile Work
    • Betriebsvereinbarungen sind neben Arbeits- und Tarifverträgen zentrale Regelungsinstrumente auf betrieblicher Ebene. Die Einführung behandelt die rechtlichen Grundlagen, einschließlich der Rechtsnatur, Arten und Wirkung von Betriebsvereinbarungen sowie Mitbestimmungsrechte. Anschließend werden verschiedene Gruppen von Betriebsvereinbarungen (BVen) vorgestellt, die folgende Bereiche abdecken: betriebliche Organisation, Ordnung, Arbeitszeit, Vergütungssysteme, Nutzung technischer Einrichtungen, Urlaub, Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Gesundheitsschutz, Sozialeinrichtungen, Vorschlagswesen, Altersversorgung, personelle Mitbestimmung und wirtschaftliche Angelegenheiten. Zu jedem Thema gibt es eine kurze Einführung und entsprechende Muster. Die Vorteile umfassen eine umfassende Darstellung der rechtlichen Grundlagen, Muster für nahezu alle Regelungsbereiche und zahlreiche Praxishinweise zu Alternativregelungen. Die Neuauflage ist aufgrund des schnellen technologischen Wandels, Reaktionen auf „Arbeit 4.0“, Änderungen in der Altersversorgung und weiteren Entwicklungen in der Praxis notwendig geworden. Die Autoren sind erfahrene Praktiker aus der Richterschaft und Anwaltschaft, darunter mehrere Rechtsanwälte und Richter. Die Zielgruppe umfasst Unternehmen, Personalabteilungen, Betriebsräte, Arbeitgebervereinigungen, Gewerkschaften sowie Anwälte und Gerichte, die im Arbeitsrecht tätig sind.

      Betriebsvereinbarungen