Der Crashkurs Augenheilkunde ermöglicht es, Wissenslücken gezielt zu identifizieren und schnell zu schließen. Die Inhalte sind prägnant und systematisch aufbereitet, was die Lernzeiten verkürzt. Das duale Textsystem fördert effektives Lernen, während die übersichtliche Darstellung der gesamten Augenheilkunde im Kurzformat vom Symptom zur Therapie führt. Klare Schemazeichnungen, Tabellen mit relevanten Details und ein zusätzlicher Farbteil mit Fotos klassischer Augenbefunde unterstützen das Verständnis und die Vorbereitung auf Prüfungen.
Das Buch beleuchtet in prägnanter Form das Krankheitsbild der Keratokonjunktivitis sicca - auch Sicca-Syndrom genannt - , welches immer mehr in den Fokus von Forschung und Praxisalltag rückt. Die Ursachen für die Beschwerden des trockenen Auges sind komplex, der Leidensdruck der Betroffenen hoch. Hier setzt dieses Buch an: In kompakter, stichwortartiger Form bietet es eine praktische Orientierung zum diagnostischen und therapeutischen Management. Die klinischen Ursachen werden strukturiert beschrieben. Ein Vorschlag zur praktischen Testreihenfolge sowie 12 praxisnahe Falldarstellungen illustrieren die zielgerichtete Beratung und Therapie der Betroffenen. Eine Excel-Tabelle bietet einen Überblick über die gängigen Tränenersatzmittel und deren Eigenschaften und hilft damit, eine optimale Basistherapie für die unterschiedlichen Patienten zu finden. Individuelle Übersichten zum schnelleren Auffinden der passenden Produkte können mit Hilfe von Filterfunktionen erstellt werden. Die Tabelle steht zum Download und damit für den Gebrauch in der Beratung bereit. Ergänzende Methoden wie Akupunktur sowie psychosomatische Aspekte bieten erweiterte Methoden im therapeutischen Spektrum. Damit stellt dieses Buch eine praktische und übersichtliche Hilfe für Ärzte, Apotheker und Optiker zur optimalen Betreuung ihrer Patienten bzw. Kunden mit Sicca-Syndrom dar.
Last Minute - die Zeit läuft davon! Sie haben das Fach Augenheilkunde bereits gelernt und möchten das Wichtigste vor der Prüfung wiederholen? Dieser Band bietet die essenziellen Fakten, die zum Bestehen der Prüfung notwendig sind. Er ist die ideale Unterstützung im 2. Studienabschnitt zur Vorbereitung auf das Hammerexamen. Kompakt und gezielt werden die TOP-Prüfungsthemen zur Augenheilkunde präsentiert, wobei die Inhalte auf prüfungsrelevante Themen reduziert und priorisiert sind. So können Sie sich optimal auf das Hammerexamen vorbereiten. Praktische Lerneinheiten gliedern den Stoff und bieten ein strukturiertes Lernkonzept für Medizinstudenten. Am Ende jeder Einheit finden sich „check-up“-Kästen mit offenen Fragen, während Klinik-Kästen wichtige klinische Bezüge darstellen. Merksätze helfen, sich zentrale Inhalte einzuprägen. In wenigen Tagen sicher durchs Hammerexamen! Die Last Minutes geben Ihnen die Gewissheit, dass Sie alles Prüfungsrelevante gelernt haben. Von Studenten empfohlen: „Damit schaffst Du den relevanten Stoff in minimaler Zeit.“ „Eine wichtige und abwechslungsreiche Alternative zum reinen Fragen-Kreuzen.“ „Super ist das vorgegebene Gerüst zum strukturierten und effektiven Lernen.“