KRITIK DER PHALLOKRATISCHEN VERNUNFT oder WARUM DER MANN MIT DEM SCHWANZ DENKT Eine Polemik
- 104pages
- 4 heures de lecture




Das Buch bietet ein umfangreiches Angebot an Textmaterialien für die szenische Ausbildung in Schauspiel, Oper, Musical, Tanz und mehr. Es unterstützt Lehrende und Studierende bei der Schulung von Wahrnehmung, Intuition und Situationsanalyse. Die Inhalte sind in verschiedene Abteilungen gegliedert, darunter Dialoge, Monologe und szenische Übungen.
Ein lyrisches Journal mit Texten, Gedichten und Aphorismen aus den Jahren 2012 bis 2019. Es enthält Reiseeindrücke, Theatererlebnisse und philosophische sowie humorvolle Gedanken. Im Anhang finden sich 24 dadaistische Lautgedichte zum Singen und Sprechen.
Im Jahr 2013 ist der 200ste Geburtstag gleich zweier Größen der Musikgeschichte zu feiern: Richard Wagner und Giuseppe Verdi. Bruno Klimek, der bekannt Dramaturg, Autor und Bühnenbildner, begeht diese Feierlichkeit auf eine sehr eigene Weise: Eine Oper, in der Verdi und Wagner aufeinandertreffen, kann nur eine Groteske sein – oder eine Parsiphallische Falstaffage. – Eine Operngeschichte, die von Wagner und Verdi erzählen soll, muss in mundgerechten Häppchen, in überschau- und verdaubaren Kanapees gereicht werden, in mutig, also mutwillig zugespitzten Situationen. Zu komplex, zu vielschichtig und schlichtweg zu lang sind Werk- und Lebensgeschichten der beiden wirkungsmächtigsten Opernkomponisten des 19. Jahrhunderts, als dass sie alles umfassend dargestellt werden könnten. Gemeinsam ist ihnen die Suche und der Aufbruch zur Terra incognita des modernen Musiktheaters. Sie gehen verschiedene Wege. Als Künstler und als Menschen. Sie begegnen sich nie. – Oder doch: auf der Bühne von Bruno Klimek! – Dessen Vita und Wirken sagt über Verder & Wagni einiges …