Mit über 2.000 kommentierten Karten erschließt der Deutsche Familiennamenatlas (DFA) erstmals den Familiennamenbestand der Bundesrepublik Deutschland nach statistischem Vorkommen und räumlicher Verbreitung. Linguistischen Interessen wird durch einen grammatischen Teil Rechnung getragen, kulturhistorischen Interessen durch einen lexikalischen Teil. Der Abschlussband 7 enthält ein Gesamtregister der rund 60.000 im DFA behandelten Familiennamen.
Kathrin Dräger Livres




Familiennamen aus Rufnamen
- 862pages
- 31 heures de lecture
Mit über 2.000 kommentierten Karten erschließt der Deutsche Familiennamenatlas (DFA) erstmals den Familiennamenbestand der Bundesrepublik Deutschland nach statistischem Vorkommen und räumlicher Verbreitung. Linguistischen Interessen wird durch einen grammatischen Teil Rechnung getragen, kulturhistorischen Interessen durch einen lexikalischen Teil. Band 6 dokumentiert Familiennamen, die auf Rufnamen zurückgehen.
From the Middle Ages until today, the names of saints have been included in all areas of naming. The names of saints are present to differing extents in various classes of names, but there has been little previous research on this phenomenon. This volume is a comprehensive examination of the veneration of saints in different areas of onomastics, thereby providing new impetus for cultural historical research.
Familiennamen aus dem Rufnamen Nikolaus in Deutschland
- 285pages
- 10 heures de lecture
Unter den mittelalterlichen Rufnamen im deutschen Sprachgebiet ist Nikolaus wohl derjenige, der die meisten Familiennamenvarianten hervorgebracht hat, darunter Nietzsche, Klose und Klaas. Fast 300.000 Personen tragen in Deutschland einen sicher auf Nikolaus zurückgehenden Familiennamen. Anhand dieses Beispiels widmet sich das Buch einem bislang vernachlässigten Bereich der Onomastik, den Familiennamen aus Rufnamen. Die enorme Vielfalt tatsächlicher und angeblicher Familiennamen aus Nikolaus wird etymologisch und sprachgeschichtlich auf graphematischer, phonologischer und morphologischer Ebene diskutiert und ihre heutige Verbreitung in der Bundesrepublik – unter anderem mit 67 Karten – dokumentiert. Das Namenlexikon auf der beiliegenden CD-Rom umfasst ca. 4.000 heutige und ca. 4.800 historische Familiennamenbelege sowie ca. 1.500 historische Rufnamenbelege.