Hochwertiger Bildband über die Arbeit des Century-Media-Hauszeichners Axel Hermann, mit einem Vorwort von Götz Kühnemund, Chefredakteur von Rock Hard. Die frühen Neunziger wurden sowohl durch den Death-Metal-Sound als auch durch die Artworks dieser prägnanten LPs geprägt, wobei das Cover ebenso wichtig war wie die Musik. Stunden wurden damit verbracht, die Cover zu analysieren, um deren Kontext zum Titel und Gesamtkonzept zu verstehen. Axel Hermanns Artworks, die zeitlose Klassiker wie 'Where No Life Dwells', 'The Rack' und 'Crush The Cenotaph' zieren, hypnotisieren jeden Betrachter und verschmelzen perfekt mit der Musik. Es ist unmöglich, sich diese Platten mit anderen Covern vorzustellen. Hermanns Karriere, die 1988 mit Auftragsarbeiten für das Metal-Label Century Media begann, umfasst Arbeiten für Bands wie Sodom, Iced Earth, Morgoth und Moonspell. Er gilt neben Künstlern wie Dan Seagrave und Vincent Locke als einer der bedeutendsten Cover-Designer, die die visuelle Ästhetik des Genres geprägt haben. In der aufkeimenden Death-Metal-Szene erarbeitete er sich schnell einen hervorragenden Ruf und schuf zahlreiche Illustrationen mit Kultstatus, darunter Klassiker wie Asphyxs 'Last One On Earth' und Edguys 'Superheroes'. Axel Hermann lebt und arbeitet als freischaffender Illustrator in Dortmund.
Axel Hermann Livres


Theater Hof. Geschichte und Gegenwart
Dokumentation zur Eröffnung des neuen Theatergebäudes am 23. September 1994