Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Claudia Endter

    Indien braucht Energie!
    Engpass Green Mobility: Grenzen des Mobilitätswandels versus Erfolgsfaktor Akzeptanz
    • Vor dem Hintergrund der bereits gegenwärtigen und zukünftigen ökologischen und sozio-ökonomischen Herausforderungen stellt das Thema Mobilität einen elementaren Pfeiler der wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Souveränität Deutschlands dar. Der gebotenen Notwendigkeit alternativer Mobilitätskonzepte steht ein aktueller Fahrzeugbestand der alternativen Antriebe Elektro & Hybrid von 97.731 Fahrzeugen (= 0,2 % / Stand 1. Januar 2014) gegenüber. Die Bereitschaft der Fahrzeugnutzer, den individuellen Mobilitätsbedarf mit modernen Mobilitätskonzepten zu befriedigen, ist eine gemeinsame Marketingaufgabe der Bundesregierung, der Industrie und der Wissenschaft. Die Herausforderung dieses komplexen Cause-Related-Marketing-Konzeptes besteht darin, eine gemeinsame Strategie, bestehend aus klar getrennten Aufgabengebieten und flankierenden Funktionen, umzusetzen. Es besteht erheblicher Handlungsbedarf, der ein komplexes Maßnahmenpaket erfordert. Eine Einheitslösung gibt es bislang nicht.

      Engpass Green Mobility: Grenzen des Mobilitätswandels versus Erfolgsfaktor Akzeptanz
    • Indien gehört zu den am schnellsten wachsenden Märkten weltweit und ist aufgrund seiner enormen Landmasse und Bevölkerung von über 1,2 Milliarden Menschen ein aufstrebender Zukunftsmarkt der BRIC-Staaten. Das Land steht vor der Herausforderung, seine marode Infrastruktur zu modernisieren, die seine wirtschaftliche und soziale Entwicklung stark behindert. Angesichts des enormen Investitionsvolumens für Infrastrukturprojekte stellt sich die Frage, was Indien für ausländische Investoren attraktiv macht. Der stark gestiegene Energiebedarf kann nicht ausreichend gedeckt werden, was in einigen Regionen zu prekären Lebensbedingungen führt, während andere im Überfluss leben. Die Probleme der Umverteilung, sozialpolitischen Diskrepanzen und der milliardenschweren Sanierungsaufgabe der Infrastruktur sind für Indien kaum allein zu bewältigen. Es besteht dringender Bedarf an Investoren. Investitionen in ausländische Märkte bieten Chancen, bergen jedoch auch erhebliche Risiken. Daher ist es wichtig, das Wesen der deutschen Außenwirtschaftsförderung und die von der Bundesregierung bereitgestellten außenwirtschaftlichen Instrumente zu verstehen, die dazu dienen, Risiken zu mindern, Investitionsvorhaben zu unterstützen und die Marke „Made in Germany“ international zu sichern.

      Indien braucht Energie!