Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Katharina Schneider

    Wie kann eine PR-Kampagne zum Thema Darmkrebs für den Weltkrebstag 2019 geplant und umgesetzt werden? Strategien und Herausforderungen
    Georg Elser. Motive, Vorgehen und Folgen seines Hitler-Attentats
    Raus aus dem Hamsterrad
    Der politische Feuerbach
    Mechanismen zur Virenelimination in kommunalen Kläranlagen
    Saltwater Sociality
    • The inhabitants of Pororan Island, a small group of saltwater people in Papua New Guinea, are intensely interested in the movements of persons across the island and across the sea, both in their everyday lives as fishing people and on ritual occasions.

      Saltwater Sociality
    • Der politische Feuerbach

      • 167pages
      • 6 heures de lecture

      Im Herbst 2011 fand anlässlich der Eröffnung der Arbeitsstelle Internationale Feuerbachforschung an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster ein interdisziplinäres und internationales Symposium zum „politischen“ Feuerbach statt. Junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus fünf Nationen diskutierten das in der Feuerbachforschung recht unterbelichtete Thema der politischen Philosophie Ludwig Feuerbachs, die infolge seiner Weigerung, am tagespolitischen Geschäft der Revolutionsjahre 1848/49 aktiv zu partizipieren, sich erst auf den zweiten Blick entfaltet. Die in diesem Band zusammengestellten Forschungsbeiträge werfen ein neues Licht auf den von Friedrich Engels als unpolitisch gebrandmarkten Feuerbach und rehabilitieren ihn als durchaus politischen Denker, der seine Philosophie selbst als ein Politikum begreift. Darüber hinaus zeigen die zum Teil sehr unkonventionellen Zugriffe der jungen Feuerbachforscherinnen und -forscher auf das Œuvre die Anschlussfähigkeit des feuerbachschen Philosophierens in bildungstheoretischen, lebenswissenschaftlichen und wissenschaftsgeschichtlichen Kontexten. So dokumentiert dieser Tagungsband nicht nur eine jung gebliebene Feuerbachforschung, sondern auch einen jung gebliebenen Feuerbach, dessen Todestag nun schon 140 Jahre zurückliegt.

      Der politische Feuerbach
    • Raus aus dem Hamsterrad

      10 starke Persönlichkeiten präsentieren ihre Erfolgsgeschichten

      4,0(1)Évaluer

      Schauen Sie sich ab und zu in den Spiegel und fragen sich, ob in Ihnen viel mehr Potenzial steckt, als Sie bisher zu denken wagten? Sind es versteckte Träume und Wünsche, die Sie eigentlich leben möchten? Haben Sie aber aus Angst vor Veränderung und Versagen noch nicht den Mut gefunden, ein neues erfülltes Leben zu beginnen? Wenn das so ist, dann sind Sie nicht alleine! Genauso ist es auch uns Autoren ergangen. In diesem Buch erzählen wir, wie wir und andere es geschafft haben, aus dem Hamsterrad auszusteigen und unsere Träume zu leben. Und nein, es war nicht immer einfach, aber der Weg war es allemal wert. Wie wäre es, wenn auch Sie diesen Weg beschreiten würden – raus aus dem Hamsterrad und rein ins Leben Ihrer Träume?

      Raus aus dem Hamsterrad
    • Die Studienarbeit untersucht das Leben und die Motive von Georg Elser, einem Schreiner, der frühzeitig die Bedrohung durch das nationalsozialistische Regime erkannte und einen gescheiterten Anschlag auf Hitler plante. Sie beleuchtet die Fragen, ob Elser von britischen Geheimdiensten beeinflusst wurde, ob er im Auftrag der Nazis handelte oder ob er tatsächlich als Einzeltäter agierte. Die Arbeit bietet eine differenzierte Analyse seines Handelns im Kontext der damaligen Gesellschaft und der politischen Lage in Deutschland.

      Georg Elser. Motive, Vorgehen und Folgen seines Hitler-Attentats
    • Die Arbeit analysiert die Planung und Umsetzung einer PR-Kampagne, die auf das Thema Darmkrebs aufmerksam macht und im Rahmen des Weltkrebstags 2019 durchgeführt wurde. Sie bietet eine detaillierte Betrachtung der Strategien und Maßnahmen, die zur Sensibilisierung der Öffentlichkeit und zur Förderung der Prävention eingesetzt wurden. Mit einer hervorragenden Bewertung von 1,0 an der Hochschule für Medien, Kommunikation und Wirtschaft zeigt die Studie die Bedeutung effektiver Kommunikationsstrategien im Gesundheitsbereich auf.

      Wie kann eine PR-Kampagne zum Thema Darmkrebs für den Weltkrebstag 2019 geplant und umgesetzt werden? Strategien und Herausforderungen
    • Die Studienarbeit untersucht die Herausforderungen, denen Frauen im Sportjournalismus gegenüberstehen, exemplifiziert durch Claudia Neumann, die als erste Frau ein Champions-League-Spiel kommentierte. Trotz ihrer Erfolge sah sie sich heftiger Kritik und sexistischer Anfeindungen ausgesetzt, insbesondere während der Weltmeisterschaft 2018. Die Arbeit thematisiert die männliche Dominanz im Journalismus und hinterfragt die Gleichstellung der Geschlechter in dieser Branche, indem sie die Erfahrungen von Neumann in den Kontext einer breiteren Diskussion über Geschlechterrollen im Medienbereich stellt.

      Ist der Journalismus eine Männerdomäne?
    • Die Arbeit beschäftigt sich mit der beeindruckenden Bronzesäule, die um 1020 vom Hildesheimer Bischof Bernward in Auftrag gegeben wurde. Mit einer Höhe von 3,79 Metern und einem Durchmesser von 0,58 Metern ist die Säule ein bedeutendes Kunstwerk. Besonders hervorzuheben ist das umlaufende Reliefband, das eine Höhe von 0,45 Metern aufweist und vermutlich wichtige historische oder religiöse Themen behandelt. Die Analyse beleuchtet sowohl die künstlerische als auch die historische Bedeutung dieser Skulptur im Kontext der Kunstgeschichte.

      Die Bernwardssäule von Hildesheim
    • Die Arbeit bietet einen umfassenden Überblick über das Thema Industrie 4.0, beginnend mit einer historischen Einordnung und Begriffsdefinition. Im weiteren Verlauf werden die zentralen Merkmale, Anwendungsbereiche sowie Technologietrends erörtert. Zudem werden Risiken und Herausforderungen bei der Implementierung von Industrie 4.0 thematisiert. Abschließend wird die Relevanz dieser Entwicklungen, insbesondere im Kontext der COVID-19-Pandemie, beleuchtet, um die Bedeutung von Industrie 4.0 in der heutigen Zeit zu unterstreichen.

      Industrie 4.0. Ein Überblick über Technologietrends, Anwendungsbereiche sowie Risiken und Herausforderungen
    • Die Arbeit untersucht die verschiedenen Facetten der Liebe aus einer kulturwissenschaftlichen Perspektive und analysiert deren Eigenschaften wie Geduld, Güte und Bescheidenheit. Sie beleuchtet, wie Liebe sich von negativen Emotionen wie Neid und Stolz abgrenzt und stattdessen auf positive Werte ausgerichtet ist. Die Autorin reflektiert über die kulturellen und sozialen Aspekte von Liebe und deren Bedeutung im menschlichen Zusammenleben. Diese umfassende Analyse bietet tiefe Einblicke in die ethischen Dimensionen der Liebe und deren Einfluss auf zwischenmenschliche Beziehungen.

      Eine kulturtheoretische Betrachtung der Liebe