Der Halbgrieche Paskalis, der ohne seinen griechischen Vater aufwuchs, möchte seinen Vater nach über 40 Jahre suchen. In Rückblenden wird dem Leser vermittelt, wie es dazukam, dass Thomas nach Deutschland auswanderte und seiner großen Liebe versprach, mit genügend Geld für die Hochzeit zurückzukehren. In Deutschland angekommen, schlägt allerdings das Schicksal gnadenlos zu und Thomas verliert den Kontakt zu seiner Eleni. Drei Jahre später kehrt er zur Beerdigung seines Vaters zurück ins Dorf, ahnt aber nicht, was ihn dort erwartet. Völlig losgelöst der Tatsache, dass er inzwischen einen Sohn mit Renate hat, ändert er kurzerhand seine Pläne und kehrt nicht, wie versprochen, nach der Beerdigung zurück nach Deutschland.
Maria Laftsidis-Krüger Livres






Ich bin Grieche!
ΕΙΜΑΙ ΕΛΛΗΝΑΣ
Die Anwältin Betty lernt auf dem Heimflug von Kavala nach Düsseldorf den schönen Kostas kennen. Was zunächst eher als Ablenkung vom Alltagsfrust beginnt, endet bald in Liebe. Betty glaubt, die große Liebe gefunden zu haben und bemerkt die Zeichen der Katastrophe viel zu spät. Nach dem Fall aus dem 7. Himmel krempelt sie ihr Leben um, findet sogar bald eine neue Liebe in der Kanzlei. Doch auch hier scheint zunächst alles in bester Ordnung zu sein, allerdings nur bis zu dem Punkt, als sie begreift, wer Andreas, ihr neue Liebe, tatsächlich ist. Beinahe lässt sie ihr Leben in Kavala, dem Ort, in dem die Katastrophe völlig überraschend über sie hineinbricht.
Nach den Kochbüchern und den Kurzgeschichten träumte ich von einem Roman - natürlich einem griechischen Roman, mit ganz viel Liebe, Lebensfreude und Leidenschaft, bei dem man lachen und weinen, mitfühlen und mitzittern kann und zwischen den Zeilen die griechische Seele entdeckt. Im zweiten Teil treffen die Protagonisten des ersten Teils auf eine junge Frau aus Deutschland. Sophia hat mal wieder so eine Ahnng, dass etwas nicht mit ihr stimmt. Sie soll Recht behalten. Die drei Frauen machen sich auf die Suche, die sie nach Thessaloniki und zur Chalkidiki führt.
Nach den Kochbüchern und den Kurzgeschichten träumte ich von einem Roman - natürlich einem griechischen Roman, mit ganz viel Liebe, Lebensfreude und Leidenschaft, bei dem man lachen und weinen, mitfühlen und mitzittern kann und zwischen den Zeilen die griechische Seele entdeckt. Eine Prise Liebe, etwas blau-weiße Romantik und fertig war die Idee für eine Geschichte rund um Konstantina und Michalis, die sich in Keramoti begegnen. Die beiden verbindet zunächst die Leidenschaft zum Kochen, doch bald erkennen sie, dass sie viel mehr verbandelt als das.... es gibt ein Geheimnis, welches entdeckt und gelöst werden will, damit die Liebe am Ende siegt.
In Griechenland gibt es seit Jahrhunderten viele vegane Gerichte, die zur Fastenzeit gekocht werden. Dabei nennt der Grieche diese Rezepte nicht vegan sondern „Nistisima“, welche tauglich sind für die Fastenzeit. Schon im antiken Griechenland standen Bohnen, Linsen, Erbsen, Gerste und Weizen, Olivenöl und Wein auf der Zutatenliste. Bis heute sind Linsen- und Bohnengerichte sehr beliebt bei den Griechen. Meine 25 Rezepte für dieses vegane Kochbuch sollten kreativ, farbenfroh und lecker sein. Daraus entstanden sind vegane Gerichte, die kaum vermuten lassen, dass sie vegan gekocht wurden. Bewusst habe ich dabei auf Zusatzstoffe und Ersatzprodukte verzichtet. Früchte, Gemüse, Salate und Hülsenfrüchte jeglicher Art bieten genügend Möglichkeiten, vegan zu kochen. Die Rezepte sollen anregen, ab und an vegan zu kochen. Man muss kein Vollblut-Veganer sein, um ein- zweimal in der Woche auf Fleischprodukte zu verzichten.
Es geht um die Vertreibung kleinasiatischer Griechen aus ihrer mehr als zweitausend Jahre alten Heimat. Es geht um die Ansiedlung der unerwünschten Flüchtlinge in der alten Heimat, von Menschen, die anders aussehen und sprachen, die anders aßen, sangen und wenn sie Griechisch sprachen, dann so anders und mit einem merkwürdigen Zungenschlag, der so an das Altgriechisch der Antike erinnerte. Es ist die Geschichte einer Assimilation unerwünschter Menschen in einen Staat, der nach einem verlorenen Krieg am Rand der finanziellen Existenz stand und außer schlimmern Lagern den von Heimweh gepeinigten Landsleuten nichts bieten konnte. Es ist die Geschichte von fleißigen Menschen, die sich nicht aufgaben und sich in der ungewohnten „Heimat“ ein neues Leben und Auskommen schafften mit einem Zusammenhalt und Elan, der seinesgleichen suchte. Und es ist die Geschichte einer erneuten wirtschaftlichen Entwurzelung, die Tausende junger Griechen noch einmal in die Fremde trieb.
„Maria kocht griechisch“ ist der sechste Band eines Koch-Lese-Buches der Autorin Bärbel Maria Laftsidis-Krüger, welches nicht nur den Gourmet der Griechischen Küche anspricht. Insgesamt 45 schmackhafte Kreationen, von A bis Z angerichtet, die zum Nachkochen und genießen einladen, erwarten Sie. Untermalt von drei humorvollen Kurzgeschichten, die den Charakter der Griechen wundervoll darstellt, ist dieses Buch ein wahrhafter Gaumenschmaus und macht schon beim Schmökern Appetit auf diese griechischen Leckereien. Genau das ist ein Stück griechische Seele und das, was man Leben nennt. Unvorhersehbar, gelassen und voller Lebensfreude. Gehen Sie mit auf diese köstliche Reise und lassen auch Sie sich kulinarisch inspirieren und von Maria Ihren Gaumen und ihre Seele damit verwöhnen.
„Kreta kulinarisch“ ist der fünfte Band eines Koch-Lese-Buches der Autorin Bärbel Maria Laftsidis-Krüger, welches nicht nur Liebhaber der Griechischen Küche anspricht. Insgesamt 44 kretanische Kreationen, die zum Nachkochen und genießen einladen, erwarten Sie. Untermalt von landestypischen Kurzgeschichten sowie Fotos und Gedichten ist dieses Buch ein wahrhaftiger Gaumenschmaus und macht schon beim Schmökern Appetit auf diese kulinarischen Leckereien. Kreta – Kreta – Kreta mit allen Sinnen entdecken. Auf der größten griechischen Insel mit all ihren musikalischen und kulinarischen Highlights leben die ältesten Menschen Europas, so sagt man. Sie scheinen glücklicher und zufriedener, mit sich und ihrer Insel eins geworden zu sein. Das gute Essen, die Musik und der Glaube, der siebte Kontinent zu sein, verleiht vielleicht Flügel. Lassen Sie sich kulinarisch inspirieren und von Maria Ihren Gaumen damit verwöhnen.
„Fet(t)a ... kann auch anders“ ist der vierte Band eines Koch-Lese-Buches der Autorin Bärbel Maria Laftsidis-Krüger, welches nicht nur Liebhaber der Griechischen Küche anspricht. Insgesamt 47 schmackhafte fantasiereiche Kreationen, die zum Nachkochen einladen, erwarten Sie. Untermalt von fünf humorvollen Kurzgeschichten sowie Zitaten alter griechischer Philosophen ist dieses Buch ein wahrhaftiger Gaumenschmaus und macht schon beim Schmökern Appetit auf diese köstlichen Leckereien. Feta ... Feta ... Feta - die Faszination des Kochens mit Marias Liebe und Leidenschaft - gelungene Rezepte für Freunde des Fetas und der guten Speisen. Ein Kochbuch, welches den Feta nicht nur für Bauernsalat und Saganaki entdeckt hat. Lassen Sie sich mit interessanten, nicht immer griechischen Ideen für diesen vielseitigen Käse aus Griechenland neu inspirieren und von Maria Ihren Gaumen damit verwöhnen.