Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Daniel Zimmer

    Zulässigkeit und Grenzen schiedsgerichtlicher Entscheidung von Kartellrechtsstreitigkeiten
    Internationales Gesellschaftsrecht
    Kartellrecht und Ökonomie
    Wettbewerbsrecht Band 1: EU. Kommentar zum Europäischen Kartellrecht
    Weniger Politik!
    Carbon Capture and Storage
    • Carbon Capture and Storage

      The Legal Landscape of Climate Change and Mitigation Technology

      • 119pages
      • 5 heures de lecture

      Focusing on the regulatory and political landscape, this Special Report is designed for professionals in the energy sector, including in-house counsel, senior managers, and engineers. It offers essential insights into the evolving Carbon Capture and Storage (CCS) market, making it a vital resource for consultants, researchers, and policymakers involved in CCS technologies and projects.

      Carbon Capture and Storage
    • Weniger Politik!

      Plädoyer für eine freiheitsorientierte Konzeption von Staat und Recht

      • 137pages
      • 5 heures de lecture
      5,0(1)Évaluer

      Unsere Freiheit ist in Gefahr, da die Politik zunehmend Lebensbereiche mit restriktiven Regeln überzieht. Sie bestimmt, welche Glühbirnen gekauft werden dürfen, den Mindestlohn im Zeitarbeitssektor, die Einspeisevergütung für EEG-Strom und die Maße von Bananen in der EU. Dieses Buch plädiert für weniger Politik statt mehr. Das Gemeinwesen sollte den Menschen dienen und nicht umgekehrt. Entscheidungen sollten nicht von vermeintlich weltverbessernden Politikern, sondern von den Bürgern selbst getroffen werden. Der Autor sieht die Rechtsordnung als Infrastruktur zur Ausübung von Freiheiten und fordert, dass die Gesetzgebung darauf abzielt, Menschen die Verwirklichung ihrer eigenverantwortlichen Entscheidungen zu ermöglichen. Die Themen umfassen den Einfluss von Interessen, die Frage der Gerechtigkeit als politisches Ziel, die Maximierung volkswirtschaftlicher Wohlfahrt und die Rolle des Menschen im Mittelpunkt der Staatsaufgaben. Der Epilog behandelt die begrenzte Legitimität europäischer Rechtsetzung. Das Buch ist ein hochaktuelles, juristisch-politisches Statement, das im Wahljahr 2013 besonders relevant ist und zur Diskussion anregt. Professor Dr. Daniel Zimmer, Vorsitzender der Monopolkommission und Direktor des Center for Advanced Studies in Law and Economics der Universität Bonn, ist der Autor. Es richtet sich an politisch Interessierte sowie an Wettbewerbs- und Kartellrechtler.

      Weniger Politik!
    • Vorteile auf einen Blick führendes Standardwerk auf neuestem Rechtsstand Kommentierung u.a. von Art. 101 bis Art. 106 AEUV, Vertikal-GVO, Kfz-GVO, FuE-GVO, Spez-GVO, TT-GVO. Kommentierung von VO 1/2003 (KartellverfahrensVO). Neuer Teil: Kommentierung der Digital Markets Act 2021 (DMA). Zu Band 1Besonders hervorzuheben neben der Aktualisierung der bestehenden Texte ist die ausführliche Erstkommentierung des Digital Markets Act.ZielgruppeFür Rechtsanwaltschaft, Richterschaft, Syndikusanwaltschaft, Kartellamtsmitarbeitende.

      Wettbewerbsrecht Band 1: EU. Kommentar zum Europäischen Kartellrecht
    • Kartellrecht und Ökonomie

      Moderne ökonomische Ansätze in der europäischen und deutschen Zusammenschlusskontrolle

      • 860pages
      • 31 heures de lecture

      Die Analyse der "Ökonomisierung" des Kartellrechts steht im Mittelpunkt dieses Werkes, das die Anwendung moderner wirtschaftswissenschaftlicher Methoden und Konzepte in diesem Rechtsgebiet beleuchtet. Es werden zentrale Fragen zur Integration wirtschaftlicher Erkenntnisse in das Wettbewerbsrecht auf systematische Weise erörtert. Dabei wird die Entwicklung der letzten zwei Jahrzehnte kritisch betrachtet und die Bedeutung dieser Veränderungen für die Weiterentwicklung des Kartellrechts hervorgehoben.

      Kartellrecht und Ökonomie