Human Footprint
Human Activity in Satellite Images






Human Activity in Satellite Images
Remarkable satellite photographs show where water is -- or isn't -- and how we are using it.
Der Bildband „one earth - Eine limitierte Ausgabe“ thematisiert mit eindrucksvollen Satellitenbildern die Begrenztheit des Raumes und der verfügbaren Ressourcen auf unserer Erde. Die Schönheit und Vielfalt, aber auch die Verletzlichkeit unserer Erde zu zeigen und die Menschen dafür zu sensibilisieren, haben sich die Satellitenbildexperten vom Salzburger Unternehmen bei diesem Bildband zur Aufgabe gemacht. Als zusätzliches Highlight wird dem Leser die kostenlose „one earth - App“ zur Verfügung gestellt. Mit einer als „Augmented Reality“ bezeichnete Technologie werden bei Betrachtung durch die Kamera eines Smartphones oder Tablets zusätzliche Informationen eingeblendet und dadurch die klassische Welt beeindruckender Bildbände um die dynamische Welt digitaler Medien sinnvoll erweitert.
Der magnetische Spiel- und Lernatlas „one space kids“ ermöglicht es Kindern von 7 bis 12 Jahren, das Sonnensystem zu erkunden. Mit über 80 Magneten und einem 48-seitigen Begleitbuch werden Weltraumthemen anschaulich vermittelt. Die klappbare Magnetkarte bietet eine interaktive Lernmöglichkeit für Familien und Gruppen.
Alles Leben hängt vom Wasser ab. Es gestaltet Landschaft, beherbergt und ermöglicht einzigartiges Leben. In sagenhaft schönen Satellitenbildern porträtiert dieser Bildband unsere Erde von oben, die Ozeane der Welt und andere Wasservorkommen. Eine überwältigend ästhetische Bilderreise, erläutert in Beiträgen anerkannter Experten zur besonderen Beziehung, die Mensch und Wasser auf dem Planeten Erde eingehen. Ein neues Kapitel unserer Welt von oben.
Der Bildband EUROPA zeigt die faszinierende Vielfalt des Kontinents, wie er sich dem Betrachter aus dem All zeigt. Dabei führen spektakuläre Bilder immer wieder zu unerwarteten und unbekannten Perspektiven: alte und neue Kulturlandschaften, das historische Erbe, Aufbrüche in ein Europa der Zukunft, wunderbare Naturlandschaften mit Bergen, Flüssen und Moorlandschaften. Sie alle präsentieren sich in unterschiedlichsten Farben und Strukturen. Damit vermitteln die Aufnahmen, vor welchen Herausforderungen Europa im Wechselspiel zwischen der Erhaltung einer lebenswerten Welt und der Dynamik aktueller Entwicklungen steht. Aktuelle Satellitenaufnahmen spannen einen weiten Bogen über brennende Themen Europas. Sie führen auf eine fantastische Reise zu historischen Stätten und zu Orten, an denen der Aufbruch in die Zukunft sichtbar wird. Die Grenzen Europas werden ausgelotet, zugleich aber auch, wie diese Grenzen für Begegnungen überwunden werden. Spuren der Vergangenheit werden verfolgt, die in ihrer Ästhetik und Bedeutung das historische Erbe des Kontinents weitertragen - in eine Zeit, deren Aufkeimen sich in den Mustern der Innovationen zeigt, die der Fortschritt unserer Welt aufprägt. Zudem wird vom Leben in den Dörfern und Städten und vom großartigen Reichtum der Natur- und Kulturlandschaften Europas berichtet. Trotz aller Widersprüchlichkeiten und unbewältigten Aufgaben entsteht durch den Blick aus dem All ein positives und verbindendes Bild eines gemeinsamen Europa, dessen Reichtum und Vielfalt es zu einem wichtigen Partner im Weltgeschehen machen. Die Produktion des Bildbandes erfolgte in Kooperation mit Digital Globe und European Space Imaging.
Satellitenbildatlas der Ursachen und Auswirkungen
Die faszinierenden Bilder des Buches illustrieren die unglaubliche landschaftliche Vielfalt der Wüsten, die weit über die meist damit verbundenen Dünenlandschaften hinausreicht. Nirgendwo sonst werden die Ergebnisse der Prozesse, welche die Oberfläche der Erde modellieren, besser sichtbar. In dieser harschen Umgebung steht das Leben vor besonderen Herausforderungen – auch der Mensch, der sich auf den Wassermangel und auf extreme Temperaturen einstellen muss. Vom Bergbau über Siedlungen und landwirtschaftlichen Strukturen bis zu Jahrtausende alten, historischen Stätten und Naturreservaten reichen die sorgfältig ausgewählten Beispiele der Wüsten aus aller Welt. Die Themenbereiche werden durch kurze Einführungstexte eingeleitet und durch Beiträge ausgewiesener Experten bereichert, die Bilder selbst sind durch kurze Beschreibungen und Maßstabsleisten ergänzt. In der Spannung zwischen der Ästhetik der Aufnahmen und ihren Inhalten wird deutlich, wie sehr der Mensch den natürlichen Gegebenheiten ausgesetzt ist. Damit trägt das Buch dazu bei, die Umwelt und ihre zunehmend begrenzten Ressourcen bewusster wahrzunehmen. Über die inhaltlichen Anregungen hinaus ist der Bildband mit der Vielfalt der Farben und Strukturen seiner Aufnahmen ein Augenschmaus für Liebhaber ästhetischer Fotografie.
Unsere Welt im Umbruch
Der Bildband NEW HUMAN FOOTPRINT zeigt aus Satellitenperspektive, auf wie vielfältige und spektakuläre Weise der Mensch seine Umwelt gestaltet. Die faszinierenden und oft unerwarteten Ansichten machen deutlich, wie groß dieser Einfluss mittlerweile geworden ist. Von pulsierenden Städten, tief eingeschnittenen Bergwerken und weit verzweigten Verkehrs- und Energienetzen reicht das Spektrum bis zu den bunten Strukturen der Landwirtschaft. Dabei werden auch Konflikte sichtbar, die sich aus der Begrenztheit der Ressourcen unseres Planeten ergeben. Die Menschheit erlebt gegenwärtig eine Reihe grundlegender Umbrüche. Der „außerirdische“ Blick von Satelliten ermöglicht den Vergleich von Landschaften und Städten aus aller Welt als Ausdruck der jeweiligen gesellschaftlichen und politischen Verhältnisse und macht die Veränderungen im Zuge der globalen Entwicklungen sichtbar: weltanschauliche Gegensätze werden zum Teil wieder wichtiger und weite Landstriche verändern ihren Charakter durch ausgedehnte Infrastrukturprojekte wie Windparks und Solarkraftwerke. Vor dem Hintergrund diesen Veränderungen bilden der Reichtum und die Vielfalt, die in diesem Bildband dargestellt sind, eine der Grundlagen für eine positive Rolle des Menschen im Weltgeschehen des dritten Jahrtausends.
Der Bildband CITIES zeigt die faszinierende Vielfalt der Städte in ihren weltweit so unterschiedlichen Ausprägungen. Dabei überraschen spektakuläre Bilder mit zahlreichen unerwarteten Perspektiven – Städte in extremen Lagen, für Millionen Menschen geplante, überdimensionierte Geisterstädte, faszinierende Grundrisse, spektakuläre Architektur sowie systematisch geplante und chaotisch gewachsene Strukturen wechseln einander ab und zeigen sich im Lichte der Farbtöne aller Erdteile. Die Dynamik von Aufstieg und Fall wird ebenso sichtbar wie die aktuelle, immer raschere Entwicklung von Megacities von kaum fassbaren Ausmaßen. Den „außerirdischen“ Blick von hochauflösenden Satelliten der modernsten Generation hat eine Kooperation von eoVision Media mit Airbus Defence and Space ermöglicht.