Lukas Weber reist erneut durch China, um für verschiedene Reisemagazine zu berichten. Dieses Buch vereint seine Artikel mit ehrlichen Tagebuchaufzeichnungen von seiner sechsmonatigen Erkundung. Er reflektiert über den Wahnsinn, den das Land mit sich bringt, und wie selbst Normalität einen Hauch von Verrücktheit erfordert. Sein Therapeut warnt ihn, den Wahnsinn dortzulassen, doch es ist zu spät. Die Erlebnisse manifestieren sich in lebendigen Texten und beeindruckenden Fotografien. Die Kommentatoren beschreiben das Werk als aberwitzig und geistreich, voller Abenteuer und erstaunlicher Begegnungen in einem faszinierenden Land. Es ist eine köstliche Lektüre für alle, die ohne Klischees in China eintauchen möchten, und bietet inspirierende Einblicke für Wagemutige, die das Land selbstständig bereisen wollen. Zudem ist es eine wertvolle Wissensquelle für diejenigen, die glauben, China bereits zu kennen. Wer sich ernsthaft mit dem Reich der Mitte auseinandersetzen möchte, findet in diesem Insider-Werk ein absolutes Muss. Für Skeptiker, die China als uninteressant erachten, ist es umso empfehlenswerter. Vorsicht: Dieses Buch macht verrückt – verrückt nach China.
Lukas Maria Weber Livres


Nichts ist wahr. Alles ist erlaubt. Mit Friedrich Nietzsche beginnt die Krise der europäischen Philosophie, denn wie kein anderer macht er darauf aufmerksam, dass das Wahrheitsstreben der Philosophen auf einem jahrtausendealten Irrtum beruht. Die Welt ist kein statisches, potentiell erkennbares Absolutum, sondern ewig sich wandelndes Sein des Werdens. Wo die europäische Wahrheit an ihre Grenzen stößt, wird eine andere Perspektive möglich: die Weisheit des Ostens. Ohne sich dessen bewusst zu sein, findet Nietzsche einen starken Verbündeten im chinesischen Daoismus. Vorliegende Schrift unternimmt es, die tiefgreifenden Konvergenzen der Philosophie Nietzsches mit der Weisheit des Ostens aufzuweisen.