Erinnerungen eines weißen Jahrgangs
Wie ein cleverer Knirps die Kriegs- und Nachkriegsjahre in Leipzig überlebte, auf dem Weg zum Staatspräsidenten in den Westen flüchtete und zum erfolgreichen Unternehmer avancierte
Der Autor Rolf Naumann erzählt in seinem Erstlingswerk von seinem bewegten Leben, das 1935 in Leipzig begann. Mit einem humorvollen Erzählstil schildert er seine Kindheit während des Krieges und die Nachkriegszeit, inklusive seiner Flucht über West-Berlin ins Flüchtlingslager Stukenbrock. Der Neuanfang in Bielefeld, wo er mit seiner Frau Karin als Unternehmer erfolgreich wurde und eine Familie gründete, bildet einen weiteren Schwerpunkt. Das Buch gipfelt im Verkauf seiner beiden Unternehmen im Sommer 1990, was den krönenden Abschluss seiner Lebensgeschichte darstellt.
