Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Renate Walthes

    Einführung in die Pädagogik bei Blindheit und Sehbeeinträchtigung
    Gehen, gehen, Schritt für Schritt ...
    Tyflopedagogika
    Verschiedenheit als Diskurs
    • Verschiedenheit als Diskurs

      • 248pages
      • 9 heures de lecture

      Das Buch untersucht die Rolle von Verschiedenheit als zentrales Element in der (post-)modernen Wissenschaft und Gesellschaft. Es beleuchtet das Erleben von Differenz und die Dynamik der Diversifikation, um durch kritische Reflexion produktive Veränderungen zu fördern. Interdisziplinäre Ansätze aus den Sozial-, Bildungs-, Politik- und Religionswissenschaften analysieren soziale Unterschiede, Selbstbestimmung, Teilhabe und Diskriminierung in einem pluralistischen Kontext. Dabei werden sowohl die Herausforderungen als auch die Chancen, die sich aus heterogenen Konstellationen ergeben, thematisiert.

      Verschiedenheit als Diskurs
    • Wie verändert sich die Wahrnehmung von Menschen, deren Sehvermögen beeinträchtigt ist und wie können diese Menschen am besten gefördert werden? Dieses Lehrbuch führt systematisch und anschaulich in die Pädagogik bei Blindheit und Sehbeeinträchtigung ein. Die Autorin gibt einen Überblick über physiologische, neurowissenschaftliche und kognitive Grundlagen des Sehens und schildert Ursachen, Entstehung, Formen und Epidemiologie von Sehbeeinträchtigungen. Für die 3. Auflage wurde das Lehrbuch vor allem im Hinblick auf die neuen Entwicklungen zur Inklusion sowie auf neue Erkenntnisse zur Diagnostik und zu Hilfsmitteln deutlich überarbeitet. Die Online-Ausgabe dieses Titels ist teilweise farbig dargestellt. Diesen Titel gibt es beim Reinhardt Verlag auch als E-Ausgabe mit Vorlesefähigkeit mittels Screenreader.

      Einführung in die Pädagogik bei Blindheit und Sehbeeinträchtigung