Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Dennis Sawatzki

    Wissenschaftliches Schreiben
    Selbstbewusst auftreten - verständlich vortragen
    Die große Methodenbox zum kooperativen Lernen
    Kooperatives Lernen - das Praxisbuch
    Unterricht und Seminare lebendig gestalten
    Beweltigung
    • Unterricht und Seminare lebendig gestalten

      Eine außergewöhnliche Methodensammlung. Energizer & Co.

      Neuer Schwung im Klassenzimmer und in Seminarräumen 50 methodische Impulse für bewegte Lernsituationen Dieses Kartenset umfasst 50 Übungen, die sich in den Phasenrhythmus von Unterricht oder Seminaren beweglich einfügen und dabei unterstützen, die Aufmerksamkeit der Teilnehmenden zu gewinnen. Vor, während und nach lernintensiven Phasen bieten sich diese Methoden-Häppchen an, um die Konzentration zu erneuern, Anspannung zu lösen, kleinere Bewegungseinheiten und kognitive Pausen zu ermöglichen. Außerdem sind teambildende Übungen integriert. Auf jeder Karte sind übersichtlich Empfehlungen zu Alter, Gruppengröße, Zeit, Material und Hintergründen wie Ziele, Tipps und Varianten auch visuell dargestellt und ermöglichen eine einfache Umsetzung. Das Booklet bietet weitere Informationen und Hinweise. • Übungen, die den Kreislauf in Schwung bringen. • Übungen zum Konzentrieren und Fokussieren. • Übungen, die eine Gruppe wieder zu regulieren helfen. • Teambildende Übungen.

      Unterricht und Seminare lebendig gestalten
    • Kooperatives Lernen - das Praxisbuch

      Profi-Tipps und Materialien aus der Lehrerfortbildung (5. bis 10. Klasse)

      Konkrete Hilfe zum Kooperativen Lernen in der Grundschule, der Sekundarstufe I und II, von Profis aus der Lehrerfortbildung Kooperatives Lernen in der Praxis Kooperatives Lernen hat viele Vorteile. Es ist also kein Wunder, dass kooperative Lernmethoden als Basis für einen individualisierten offenen Unterricht oder für die inklusive Unterrichtsentwicklung derzeit in aller Munde sind. Aber was macht das kooperative Lernen so effektiv und wie lässt sich der Unterricht kooperativ gestalten? Wichtige Hintergrundinformationen Mit diesem Band erhalten Sie hilfreiches Basiswissen zum Thema Kooperatives Lernen. Sie erhalten Einblick in verschiedene Anwendungsfelder des Kooperativen Lernens und erfahren, wie Sie sowohl den Offenen Unterricht als auch den inklusiven Unterricht mit kooperativen Methoden gestalten können. Das Nachschlagewerk zum Thema Zwar knüpfen die Kapitel des Buches an einigen Stellen aneinander an, doch es ist auch möglich, die Kapitel außerhalb der Reihenfolge interessengesteuert zu lesen. So können Sie für Sie relevante Inhalte bei Bedarf schnell nachschlagen. Der Band enthält: Wichtige Hintergrundinformationen zum Thema | Anregungen und konkrete Hilfestellung für die Unterrichtspraxis

      Kooperatives Lernen - das Praxisbuch
    • Dieser Praxisband bietet kompakte Hintergrundinformationen und präzise Anleitungen zur Förderung wichtiger Schlüsselqualifikationen im Schulunterricht. Angesichts der Verkürzung der gymnasialen Oberstufe (G8) und der Veränderungen im Studium haben Jugendliche weniger Zeit, grundlegende Qualifikationen und Soft Skills zu erwerben, die für ihre berufliche Zukunft unerlässlich sind. Der Band unterstützt Lehrkräfte dabei, Schülern das selbstbewusste Vortragen und Präsentieren zu vermitteln, und zwar sowohl im Rahmen des Unterrichts als auch darüber hinaus. Themen wie Selbstwahrnehmung, Fremdwahrnehmung, Körpersprache und Feedback werden behandelt. Zudem erhalten Sie wertvolle Informationen zum selbstbewussten Auftreten und verständlichen Vortragen, ergänzt durch praxisnahe Umsetzungstipps. Als zusätzlichen Vorteil bietet der Band konkrete Hilfestellungen und Vorlagen für den Unterricht. Die Inhalte umfassen allgemeine Informationen, wissenschaftliche und gesellschaftliche Erkenntnisse sowie detaillierte Anleitungen zur Integration in den Unterricht. Alle Vorlagen sind auf einer CD veränderbar, um eine individuelle Anpassung zu ermöglichen.

      Selbstbewusst auftreten - verständlich vortragen
    • Wissenschaftliches Schreiben

      Das Praxisbuch zur Förderung von Schlüsselqualifikationen und Soft Skills (11. bis 13. Klasse)

      Praxisband zur Vorbereitung der Schüler auf Schule, Studium und Beruf. Mit jeder Menge veränderbaren Vorlagen auf der beiliegenden CD-ROM. Wichtige Soft Skills für die Zukunft Bestimmte Soft Skills und Basisqualifikationen wie das sichere Präsentieren oder das wissenschaftliche Schreiben sind für die Studierfähigkeit und den weiteren Werdegang eines Jugendlichen sehr wichtig. Aufgrund der Verkürzung der gymnasialen Oberstufe (G8) und anderen Veränderungen kann jedoch immer weniger Zeit für sie aufgewendet werden. Wissenschaftlich schreiben lernen Durch die fachlichen Anforderungen sind Sie als Lehrkraft allerdings bereits stark eingebunden. Sie benötigen Strategien, Soft Skills wie das Recherchieren und den wissenschaftlichen Schreibstil neben dem oder am aktuellen Unterrichtsstoff zu vermitteln. Dieser Praxisband hilft Ihnen dabei! Die Basis für Abschlussarbeiten und Hausarbeiten Schüler, die sich bereits mit wissenschaftlichen Texten und deren Erstellung befasst haben, tun sich leichter mit dem Verfassen von Hausarbeiten und Abschlussarbeiten. Dieser Band liefert Ihnen Praxistipps sowie direkt umsetzbare Anleitungen und Vorlagen für Ihren Unterricht. Der Band enthält: - Allgemeine Informationen zum Thema - wissenschaftliche und gesellschaftliche Erkenntnisse, kompakt zusammengefasst - konkrete Anleitungen und Vorlagen zur Einbindung in den Unterricht - alle Vorlagen veränderbar auf CD

      Wissenschaftliches Schreiben