Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Christiane Nowak

    Menschen, Märkte, Möglichkeiten
    Bestattungsrituale in Unteritalien vom 5. bis 4. Jh. v. Chr.
    Auf der Suche nach der Wirklichkeit
    • Auf der Suche nach der Wirklichkeit

      Realismen in der griechischen Plastik./ Begleitbuch zu einer Ausstellung der Abguss-Sammlung Antiker Plastik des Instituts für Klassische Archäologie der Freien Universität Berlin

      • 264pages
      • 10 heures de lecture

      In the discipline of classical archaeology different terms such as “realism”, “verism” or “naturalism” have been coined - like in art history - for describing a physics-based approach of art to its subjects and have been filled with various sets of meanings. This volume aims at revealing the complexity of this discussion or at least part of it and present it to the wider public without masking its inconsistency. For this purpose, papers by renowned scholars have been combined with texts produced by students in several university courses. The book contains a foreword by the editors and eleven chapters on the topics of the discovery of reality, of mimesis, types of realism, and the quest for reality, of Greek portraits from Classicism to Hellenism, images of elderly women in Greek and Roman antiquity, statues of Greek athletes, the ugliness of the Greek philosopher en in Greek funeral reliefs, the iconography of the Greek population in comedy, Hellenistic genre figures s Socrates, Chrysippus, and Diogenes, Roman portraits, representations of craftsm such as fishermen, peasants or herdsmen, and grotesque pictures of dwarfs, beggars, and slaves.

      Auf der Suche nach der Wirklichkeit
    • Menschen, Märkte, Möglichkeiten

      Der Topos Kleinstadt in deutschen Romanen zwischen 1900 und 1933

      • 369pages
      • 13 heures de lecture

      Die Kleinstadt gilt als 'Wiege der deutschen Kultur'. Im Zeitalter der Urbanisierung im frühen 20. Jahrhundert gerät die kleinstädtische Lebensweise jedoch unter Rechtfertigungsdruck. Sie muss sich abgrenzen von der Großstadt und von agrarischen Daseinsformen, die im Kontext der Lebensreform diskutiert werden. Sie wird zum Zwischenraum, in dem sich gesellschaftliche Spannungen und individuelle Problemlagen wie unter dem Mikroskop beobachten lassen. In der vorliegenden Untersuchung wird gezeigt, wie die Kleinstadt in Romanen als Raum, soziale Gemeinschaft und Milieu für die Entwicklung von Individuen zur Moderne in Beziehung gesetzt wird. Untersucht wird dies an Texten von Rudolf Huch, Heinrich Mann, Thomas Mann, Max Herrmann-Neisse, Hans Fallada und Marieluise Fleißer.

      Menschen, Märkte, Möglichkeiten