Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Stephanie Gierlichs

    Rechtliche und wirtschaftliche Aspekte der Nachfolge in mittelständischen Familienunternehmen
    Grundzüge der Künstlersozialversicherung - Abgabepflicht für Unternehmen
    Chinesisches und deutsches Arbeitsrecht im Rechtsvergleich
    • Die Studienarbeit analysiert die Herausforderungen des Arbeitsrechts in der Volksrepublik China und vergleicht es mit dem deutschen Arbeitsrecht. Dabei werden spezifische Unterschiede und Abweichungen zwischen den beiden Rechtssystemen herausgearbeitet. Die Arbeit bietet einen tiefen Einblick in die rechtlichen Rahmenbedingungen und deren Auswirkungen auf die Arbeitswelt in China im Kontext des deutschen Rechts.

      Chinesisches und deutsches Arbeitsrecht im Rechtsvergleich
    • Die Studienarbeit untersucht die Relevanz der Künstlersozialversicherung für Unternehmen und beleuchtet die Versicherungsfragen, die sich ergeben, wenn Künstler für Veranstaltungen engagiert werden. Es wird analysiert, wie Künstler bei Betriebsfeiern versichert sind und welche Haftungsfragen für Auftraggeber in Bezug auf mögliche Schäden aufkommen. Die Arbeit bietet eine fundierte rechtliche Perspektive auf diese Aspekte des Sozialversicherungsrechts.

      Grundzüge der Künstlersozialversicherung - Abgabepflicht für Unternehmen
    • Wie gestalte ich die Nachfolge meines Unternehmens, sodass die Familie und das Unternehmen intakt bleiben? Diese Frage ist für jeden Unternehmer von zentraler Bedeutung. Die gesellschaftsvertragliche Gestaltung und die Anpassungen in den Unternehmensprozessen müssen sowohl vereinbar als auch wirtschaftlich attraktiv sein. Besonders in mittelständischen Familienunternehmen bleibt die Nachfolge oft ungeklärt und wird zu spät angegangen. Unklare Nachfolgefragen können gravierende Folgen haben, bis hin zur Liquidation des Unternehmens. Die demografische Entwicklung in Deutschland beeinflusst den Nachfolgeprozess erheblich, weshalb es sinnvoll sein kann, das Unternehmensvermögen in einer Stiftung zu bündeln. Hierbei ist es wichtig, die Möglichkeiten des Stiftungsrechts zu prüfen, um die Interessen von Unternehmen und Familie wirtschaftlich zu verbinden. Auch das Steuerrecht spielt eine entscheidende Rolle im Nachfolgeprozess und kann eine erhebliche finanzielle Belastung darstellen. Zudem können familiäre Konflikte die Nachfolge gefährden. Daher ist es wichtig, frühzeitig Maßnahmen zu ergreifen, um eine Liquidation zu vermeiden und die Arbeitsplätze der Mitarbeiter langfristig zu sichern. Dieses Fachbuch bietet einen Einstieg in die komplexe Thematik der Unternehmensnachfolge.

      Rechtliche und wirtschaftliche Aspekte der Nachfolge in mittelständischen Familienunternehmen