Ich erzähle von damals, ich war gerade 13 Jahre, als meine Eltern und Schwester durch den Krieg ausgebombt, von Schweinfurt nach Niederlauer evakuiert wurden. Als junger Bursche wurde ich in die 1. Niederläurer-Fußballmannschaft eingesetzt und aufgenommen, da die jungen Männer leider im Krieg waren. 10 Jahre lang habe ich gern in dieser Mannschaft gespielt. In dieser Zeit spielte ich auch in der Niederläurer-Musikkapelle. Beim Skifahren mit meinem langjährigen Freund Fritz Braun wurden wir am Kreuzberg in der Rhön auch „Die Wildsäue von der Rhön“ genannt. Die vielen schönen Erlebnisse in der Jugend endeten, als ich damals mit 24 Jahren beruflich bedingt, Arbeit im Rheinland fand. Meine Begeisterung für den Sport im Rheinland wurde belohnt durch meine vielen Erfolge in der Leichtathletik, im Radsport und im Bergsteigen. Wie im Beruf ist auch im Sport Einsatz, eiserner Wille und Risikobereitschaft, der Weg zum Erfolg. 70 Jahre Sport bedeutet für mich Entspannung und Motivation. Seit 20 Jahren steht in Münnerstadt ein überlebensgroßes Wegekreuz welches ich damals mit viel Arbeit und Schweiß erstellt habe.
Rudi Christ Livres



Alljährlich versuchen sich im Mai/Juni Bergsteiger aber auch Trekker, mit Sauerstoff und Sherpas auf einen Achttausender-Gipfel zu stehen, Aber ganz so einfach ist es nicht. Viele scheitern spätestens in der Todeszone ab 7000 m. Unsere Vorgabe aber war, ohne Sauerstoff, ohne Sherpa-Hochträger und seilfrei. Jeder musste auf eigene Verantwortung versuchen, den Gipfel zu erreichen. Bei einem Sturz aus großer Höhe ist der Seilgefährte nicht mehr in der Lage, seinen Kameraden zu halten. Wer in der Todeszone krank wird, bleibt „Oben“.
„Vom kleinen Racker - zum wilden Hund“ Rudi Christ, wer ist dieser Mann? Er ist Jahrgang 1930 und schreibt über seine Erlebnisse, die mit der Kindheit und Jugendzeit in Bayern anfangen. Das Familienleben und Berufsleben im Rheinland sind niedergeschrieben mit all seinen Höhen und Tiefen. Seine Kreativität als Holzbildhauer machte ihn bekannt im Rheinland und in Bayern. Auch Interessant zu erfahren ist, was ihn besonders begeisterte, das sind seine sportlichen Erfolge in der Leichtathletik und im Radrennsport. Parallel zu seiner beruflichen Zeit, er war damals 44 Jahre, zog es ihn in die Westalpen um seine Ziele, später auch im Himalaya zu verwirklichen. Er ist ein Mann der Berge.