Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Liesl Nguyen

    Mind the map
    Nendo 10/10
    • Nendo 10/10

      • 318pages
      • 12 heures de lecture
      4,4(6)Évaluer

      Nur wenige Designstudios weltweit erreichen die gleichbleibend hohe Qualität wie das japanische Studio Nendo. Zwischen Architektur, Innenarchitektur, Produkt- und Grafikdesign sowie Skulptur und Installation begeistern die Arbeiten durch Klarheit und raffinierte Konzepte. Nendos Designs sind unaufdringlich und funktional, ganz im Sinne der japanischen Gestaltungstradition, und tragen zugleich eine kindliche Leichtigkeit und den Humor der japanischen Popkultur. Der Name Nendo, was „Knete“ bedeutet, spielt auf ein unbeschwertes Spiel mit grundlegenden Objekteigenschaften an. 2002 von Oki Sato in Tokyo gegründet, hat sich das Studio international einen Namen gemacht und zahlreiche Auszeichnungen erhalten, darunter den Titel „Designer of the Year 2012“ des Magazins Wallpaper*. Nendo beeindruckt durch Präsentationen in Galerien und Museen sowie auf Designmessen wie dem Salone Internazionale del Mobile in Mailand und durch Aufträge namhafter Kunden wie Bisazza und Cappellini. Diese umfassende Monografie zeigt eine markante Auswahl an vielfältigen Arbeiten: von poppigen Ladenkonzepten über mystisch anmutende Ausstellungsräume bis hin zu skulpturalen Möbeln und Wohnaccessoires. Trotz der Diversität gewähren Nendos Arbeiten einen Einblick in die Zukunft der Gestaltung.

      Nendo 10/10
    • Karten sind eine eigene visuelle Kultur, die in ihrer Vielfalt von einfachen Handskizzen bis hin zu komplexen Datenmodellen reicht. Sie machen die Welt greifbar und gewinnen in der digitalen Ära an Bedeutung. Die persönliche Handschrift in illustrierten Karten wird neu geschätzt, sowohl von Profis als auch von Interessierten. Mind the Map zeigt, wie Redaktionen, Agenturen und Reiseveranstalter diese Karten nutzen, um Regionen zu erklären, Stimmungen zu erzeugen und Geschichten zu erzählen. Karten bieten Orientierung und helfen, unbekannte Städte oder komplexe Zusammenhänge verständlich zu machen. Die moderne Kartografie erlebt einen Innovationssprung im Visual Storytelling. Sie fungiert als zuverlässiger Wegweiser, sei es auf einer Magazinseite, einem mobilen Bildschirm oder handschriftlich auf einer Wiese. Eine neue Generation von Kartografen kreiert mit Leidenschaft exzellente Umsetzungen vielschichtiger Themen. Mind the Map präsentiert Projekte aus aller Welt, von klassischen Karten über künstlerische Experimente bis hin zu redaktionellen Illustrationen. Die modernen Visual Storyteller verbinden traditionelles Handwerk mit neuen Perspektiven und eröffnen inspirierende Sichtweisen auf Bekanntes und Unbekanntes. Wohldosierte Erläuterungen leiten den Betrachter und laden zu eigenen Entdeckungsreisen ein. Ein Buch, das zum Verweilen und Erkunden einlädt.

      Mind the map