Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Hubertus Tigges

    Das Gottesgebet - Liebe erfahren
    Erzählungen
    Hubertus Tigges
    Geschichten um Daniel - und anderes. Erzählungen
    Starke Frauen - Hebammen auf den Nordfriesischen Inseln
    Seelentrost zum Mitnehmen
    • Seelentrost zum Mitnehmen

      • 36pages
      • 2 heures de lecture

      „Seelenraum“ ist ein Buch über die stille Rückkehr zu sich selbst – über die Heilung innerer Wunden, das Loslassen äußerer Masken und das mutige Öffnen eines inneren Raums, in dem Wahrheit, Trost und Wandlung geschehen dürfen. Es verbindet poetische Tiefe, spirituelle Klarheit und radikale Ehrlichkeit mit einem Hauch von Mystik – ohne abzuheben. Es ist ein stilles Buch für Menschen, die etwas verloren haben – sich selbst, einen geliebten Menschen, den Lebenssinn – und in dieser Leere einen neuen Raum entdecken wollen, der nicht mehr wehtut, sondern heilt. Es ist kein Ratgeber, sondern ein Wegbegleiter. Kein Konzept, sondern ein Erinnern. Kein lauter Appell, sondern eine leise Einladung: Komm heim. In deinen Seelenraum.

      Seelentrost zum Mitnehmen
    • Die Schließung des Kreißsaals im Wyker Krankenhaus am 1. Oktober 2015 hat weitreichende Folgen für die Nordseeinsel, da seitdem keine Geburten mehr dort stattfinden können. Diese Entscheidung wirft Fragen zur medizinischen Versorgung und den Auswirkungen auf die lokale Gemeinschaft auf. Die Geschichte beleuchtet die Herausforderungen und Veränderungen, die mit dem Verlust dieser wichtigen Einrichtung einhergehen, und thematisiert die emotionalen und sozialen Auswirkungen auf die Inselbewohner.

      Starke Frauen - Hebammen auf den Nordfriesischen Inseln
    • Die Erzählungen thematisieren grundlegende menschliche Emotionen wie Liebe, Trauer und Angst. Sie bieten einen Ausblick auf zukünftige Zustände, die über Dystopien hinausgehen, und verweisen zudem auf Hoffnung und das Versprechen von Glück.

      Geschichten um Daniel - und anderes. Erzählungen
    • Die Erzählungen thematisieren grundlegende menschliche Emotionen wie Liebe, Trauer und Angst. Sie bieten einen Ausblick auf zukünftige Zustände, die über Dystopien hinausgehen, und verweisen zudem auf Hoffnung und das Versprechen von Glück.

      Hubertus Tigges
    • Die Erzählungen thematisieren grundlegende menschliche Emotionen wie Liebe, Trauer und Angst. Sie bieten einen Ausblick auf zukünftige Zustände, die über Dystopien hinausgehen, und verweisen zudem auf Hoffnung und das Versprechen von Glück.

      Erzählungen
    • Die meditative Betrachtung des Gottesgebetes führt zu einem tiefen Kontakt mit der Essenz unseres Seins, die Liebe ist. Diese Liebe Gottes spiegelt sich in uns wider und befreit uns. Das Gottesgebet kann im Alltag integriert werden, indem es ununterbrochen wiederholt wird.

      Das Gottesgebet - Liebe erfahren
    • Was bleibt, wenn alle sozialen Beziehungen brüchig werden? Wenn es keinen spirituellen Trost mehr gibt? Kein Ratschlag für ein besseres Leben hilfreich ist? Wenn die Seele fällt und fällt und fällt und nirgendwo etwas ist, was Halt gibt? Wenn nur noch Schmerz ist Tag für Tag? Sebastian Mandel hungert sich an den Rand des Todes. Dunkler kann die Nacht nicht sein, in der er sich findet. Sechs Monate lange sucht er verzweifelt nach einer Antwort auf die Frage: Gibt es in diesem absurden Universum eine Kraft, die mich vorbehaltlos liebt? Die mich annimmt, so wie ich bin? Gibt es das?

      Hunger
    • Eine Erzählung über den 6. Patriarchen des Chan-Buddhismus. Hui-neng gilt als einer der wichtigsten Vertreter in der Geschichte des Zen-Buddhismus in der Nachfolge des wandanstarrenden Brahmanen, Bodhidarma, und genießt auch heute noch eine sehr große Wertschätzung. Erzählt wird sein Weg, der von einem unbedingten Verlangen nach Erleuchtung gekennezeichnet war, hin zur Erlangung der Patriarchenwürde.

      Der leere Spiegel
    • „Hallo, meine liebe Anna! Du liegst neben Mama im Bett und schläfst. Das allersüßeste Mädchen von der ganzen Welt! Du machst eine Schnute, ziehst deine Augenbrauen hoch, guckst manchmal aus halb geöffneten Augen in die Welt, schaust, ob noch jemand da ist, dann schließt du die Augen wieder und schläfst weiter. Nach drei Stunden wirst du dann dein Gesicht zu einer Zornesmaske verziehen und wütend anfangen zu schreien: Hunger! Du bist jetzt schon seit fünf Tagen bei uns, und mir vergeht die Zeit viel zu schnell. Viel zu schnell! Wenn du Stunde um Stunde auf meiner Brust liegst und wohlig atmest, ich dein kleines Näschen sehe, du dich von Zeit zu Zeit aufreckst, weil dich ein Traum geweckt hat, dann ist mir so wohl ums Herz, dass du da bist! Dass du einfach nur da bist!“ Das Werden und das Sein eines jeden Menschen sind ein Wunder, vom ersten Augenblick an. Ein Wunder, dem ich mit Staunen, Dankbarkeit und Demut begegne.

      Du - von Anfang an
    • Error: You exceeded your current quota, please check your plan and billing details. For more information on this error, read the docs: https://platform.openai.com/docs/guides/error-codes/api-errors.

      Du - das zweite Jahr