Plus d’un million de livres disponibles en un clic !
Bookbot

Iris Keller

    Walwerdung
    Die strafrechtliche Aufarbeitung von DDR-Justizunrecht
    Tour de Verd!
    Mein Freundschaftsbuch
    • Mein Freundschaftsbuch

      Freundinnen und Freunde aus der Schulzeit - für den Förderschwerpunkt geistige Entwicklung (Alle Klassenstufen)

      Mein Freundschaftsbuch
    • Iris Keller zieht mit Verd von Ort zu Ort, wie die Puppenspieler früher mit ihren Pferdewagen. Nur mit dem Unterschied, dass Verd lieber auf Iris’ Schulter reist. Sechs Wochen lang blieben sie an einem Ort: in der kleinen Stadt namens Vechta. Iris und Verd haben Menschen getroffen, waren spazieren, beobachten, recherchieren und reflektieren ... haben Motoren gelauscht, die dem Pferd seinen ursprünglichen Platz genommen haben, sodass es zur Freizeitattraktion wurde. „Tour de Verd!“ ist ein Buch über ihre Erlebnisse und Begegnungen. Aber auch ein Buch über unseren Alltag – aus der Sicht eines sehr kleinen Pferdes: Verd staunt, probiert aus, sagt, was es denkt, und träumt. Sein Blick lädt uns ein, neu zu erleben.

      Tour de Verd!
    • Inwieweit kann mit einem rechtsstaatlichen Straf- und Strafverfahrensrecht Vergangenheitsaufarbeitung nach einem Systemwechsel betrieben werden? Welche Maßstäbe und Grenzen setzt das Verbot rückwirkender Bestrafung? Wie ist das Problem der «Rechtsblindheit» zu behandeln? Wie kann man Scheinverfahren rechtlich einordnen? Setzte sich das Versagen der Justiz bei der Verfolgung von NS-Unrecht bei der Verfolgung von DDR-Unrecht fort? Kann die Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs zur Strafbarkeit von DDR-Rechtsbeugung einer kritischen rechtsdogmatischen Prüfung standhalten? Wie sieht die Bilanz der strafrechtlichen Aufarbeitung von DDR-Justizunrecht aus? Ziel der Arbeit ist es, diese Fragen zu beantworten.

      Die strafrechtliche Aufarbeitung von DDR-Justizunrecht
    • In Erwartung einer natürlichen Geburt kommt alles anders als geplant. Die Mutter wird zum Wal, das Kind will nicht geboren werden, der Partner ist überfordert. Und warum soll man ein Kind in eine Welt setzen, die auf der Kippe steht? Die gigantische Grazie der Wale und ihre von der Ausrottung bedrohte Existenz entfalten ein Spannungsfeld zwischen Überlebenswillen und Fragilität.Iris Keller erzählt in ihrem Roman in aufwühlender, schonungsloser Weise vom schwierigen Prozess des Mutterwerdens, in dem nichts selbstverständlich ist. Vielmehr verändern Schwangerschaft und Geburt alles auf grundlegende Weise: den Körper der Frau, die Paarbeziehung, Position in Arbeitswelt und Familie – und die Frage der Verantwortung angesichts der Ausbeutung der Natur und schwindender Zukunft.

      Walwerdung