Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Catharina Graf

    Der fotografische Essay
    Rechtsbehelfe in der Insolvenz
    Ordnungswidrigkeitengesetz
    Bullshit Bingo
    • Kinder, Karriere und eine Krise nach der anderen: Für Marie, Moritz, Elisa und Johannes ist das Leben ein einziges Bullshit-Bingo. Um ihren Job zu behalten, täuscht Marie eine Schwangerschaft vor, während Elisa ihren Göttergatten Johannes und das gemeinsame Baby gegen ein Leben im Strandstuhl austauscht. Moritz wird Nanny wider Willen und Johannes ist gezwungen, sein Weltbild zu überdenken. Eine kurzweilige Geschichte über die Irrungen und Wirrungen der Liebe zu Zeiten von Selbstoptimierung, Kosteneffizienz und Frühförderung.

      Bullshit Bingo
    • Ordnungswidrigkeitengesetz

      mit bundes- und landesrechtlichen Vorschriften

      Zum WerkDer Kommentar erläutert umfassend und fundiert alle Vorschriften des Ordnungswidrigkeitengesetzes (OWiG) sowie der im Ordnungswidrigkeitenrecht relevanten Bundesgesetze wie u.a. AO, GKG, GWB, JGG, RVG, StVG, WiStG. Zusätzlich werden die im Ordnungswidrigkeitenrecht relevanten Landesvorschriften nicht nur abgedruckt, sondern ausführlich kommentiert. Das Werk gibt dabei einen verlässlichen Überblick und eine an der Praxis orientierte Auswertung der aktuellen höchstrichterlichen Rechtsprechung und Literatur.Der dreistufige Aufbau sorgt für eine schnelle, kompakte Übersicht: Überblicksebene mit knapper Kurzerläuterung Standardebene mit ausführlicher Kommentierung Detailebene mit Rechtsprechung, Beispielen, Checklisten und weiteren Erläuterungen Vorteile auf einen Blick höchste Aktualität schneller Überblick ZielgruppeFür Rechtsanwaltschaft und Richterschaft, Verwaltungsfachleute und -juristinnen und -juristen, Kommunalbeamtinnen und Kommunalbeamte, Rechtsabteilungen von Unternehmen sowie fortgeschrittene Studierende und Referendarinnen und Referendare.

      Ordnungswidrigkeitengesetz
    • Rechtsbehelfe in der Insolvenz

      • 504pages
      • 18 heures de lecture

      Catharina Graf widmet sich den materiellen und formellen Rechtsbehelfen in der Insolvenz. In materieller Hinsicht untersucht die Autorin vor dem Hintergrund des Gläubigergleichbehandlungsgrundsatzes, inwieweit die insolvenzrechtlichen Rechtsbehelfe die effiziente und gerechte Verteilung der Insolvenzmasse an die Gläubiger gewährleisten. In diesem Zusammenhang ordnet die Autorin die verschiedenen materiellen Rechtspositionen den einzelnen insolvenzrechtlichen Rechtsbehelfen zu. Die formellen Rechtsbehelfe werden daraufhin untersucht, ob sie einerseits hinreichend der geordneten Abwicklung der Verbindlichkeiten des Schuldners und andererseits der hinreichenden Mitwirkung der Gläubiger im Insolvenzverfahren dienen.

      Rechtsbehelfe in der Insolvenz
    • Der fotografische Essay

      Ein Hybrid aus Bild, Text und Film

      • 254pages
      • 9 heures de lecture

      Das Phänomen des Bildes ist in vieler Munde - und vor aller Augen. Bilder, insbesondere Fotografien, sind in der heutigen Gesellschaft allgegenwärtig. Die Erfindung der Fotografie hat zur Erschaffung einer riesigen Industrie geführt, die sich alleine der Produktion und Verbreitung von Bildern widmet. Dieser Industrie entspringt ein Bildvolumen, das in der Geschichte seinesgleichen sucht - Bildagenturen verarbeiten jeden Tag mehrere Tausend Fotografien, in digitalen und analogen Archiven weltweit lagern Milliarden von Bildern. Diese Bilder sind in den Alltag der heutigen Menschen integriert. Ermöglicht hat diesen Siegeszug des Bildes das Genre des fotografischen Essays, ein Genre, das Bild und Text mit filmischen Mitteln zu einem unschlagbaren Ausdrucksmittel kombiniert.

      Der fotografische Essay