Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Jeannette Kuo

    A-typical plan
    Space of Production
    • Space of Production

      • 160pages
      • 6 heures de lecture

      Industrial buildings have been the sites of some of the most innovative work in architecture and engineering, their anonymity and ties to new technologies freeing architects and engineers from some of the concerns that traditionally dominate the discipline. Jean Prouv∞♭, Herzog & de Meuron, Perter Behrens, Albert Kahn, Fran∞ʹois Hennebique, Robert Maillart, and Pier Luigi Nervi are just a few of the major figures who made their names building for industry. Spaces of Production celebrates the industrial building with a survey of some of the most noted projects of the past one hundred years, be they simple or extremely complex, cavernous halls or lofty skyscrapers. Drawing on Jeannette Kuo's extensive research, the book features floor plans and sectional views alongside brief descriptive texts and a wealth of photographs. Historical projects are juxtaposed with contemporary works by students at the School of Architecture at the ∞[beta]cole Polytechnique F∞♭d∞♭rale de Lausanne. Essays explore a range of topics related to the industrial building, including the special capacity to produce a pure relationship between space, structure, and light

      Space of Production
    • A-typical plan

      • 202pages
      • 8 heures de lecture

      Im Unterschied zum Wohnbau ist die Architektur von Bürogebäuden im vergangenen Jahrzehnt nur sehr spärlich in vergleichenden Büchern thematisiert worden und oft sind die Gebäude nur von aussen dargestellt. Diese Lücke schliesst das vorliegende Buch, herausgegeben von der in Lausanne lehrenden Amerikanerin Jeannette Kuo, auf beeindruckende Weise. Anhand der Schnitte, Grundrisse und Fotografien von 20 Fallbeispielen – von Frank Lloyd Wright, Giuseppe Terragni und Le Corbusier bis zu SANAA, Herzog & de Meuron, Toyo Ito und Christian Kerez – werden die sich wandelnden Innenraum-Typologien von Bürogebäuden studiert und danach in diagrammatischer Form analysiert. Neun Essays renommierter Autorinnen und Autoren, ein Comic sowie ein Interview beleuchten unterschiedliche Facetten des Office Building in Vergangenheit und Gegenwart. Zudem führen Studentenarbeiten der EPFL Lausanne die Beschäftigung mit dem Bürogebäude in neue Projekte über. Seinen Titel bezieht das Buch aus der Auseinandersetzung mit dem ebenfalls abgedruckten Essay 'Typical Plan' aus dem Buch 'S, M, L, XL' von Rem Koolhaas.

      A-typical plan