Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Sven Huber

    Offene Kinder- und Jugendarbeit in der Schweiz
    Grenzen und Strafe in der Heimerziehung
    Herausforderndes Verhalten in stationären Einrichtungen
    Fachgerechtes Verbinden von LORO-X Entlüftungsleitungen DN 40 (Unterweisung Kachelofen- und Luftheizungsbauer / -in)
    Verbinden von Kupferrohren durch Weichlöten (Unterweisung Kachelofen- und Luftheizungsbauer / -in)
    Zwischen den Stühlen
    • Zwischen den Stühlen

      Mobile und aufsuchende Jugendarbeit im Spannungsfeld von Aneignung und Ordnungspolitik

      4,0(1)Évaluer

      Auf der Grundlage einer differenzierten Analyse des Arbeitsfelds der mobilen und aufsuchenden Jugendarbeit zeigt der Autor in dieser neuen qualitativen Studie in der Reihe Sozialraumforschung und Sozialraumarbeit auf, wie sich mobile und aufsuchende JugendarbeiterInnen im Spannungsfeld zwischen der Förderung sozialräumlich vermittelter Aneignungs- und Bildungsprozesse und ordnungspolitisch motivierten Versuchen der Indienstnahme verorten.

      Zwischen den Stühlen
    • Die Arbeitsunterweisung richtet sich an Auszubildende im Bereich Kachelofen- und Luftheizungsbau und vermittelt praxisnahe Fähigkeiten im Weichlöten von Kupferrohren. Nach Abschluss der Unterweisung sind die Auszubildenden in der Lage, diese Technik fachgerecht anzuwenden. Die Unterweisung ist strukturiert und auf die spezifischen Anforderungen des Handwerks ausgerichtet, was eine fundierte Ausbildung fördert.

      Verbinden von Kupferrohren durch Weichlöten (Unterweisung Kachelofen- und Luftheizungsbauer / -in)
    • Unterweisung / Unterweisungsentwurf aus dem Jahr 2005 im Fachbereich AdA Handwerk / Produktion / Gewerbe - Installateur, Note: gut, Veranstaltung: Meisterprüfung Teil IV, 0 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Auszubildende ist nach der Unterweisung fähig, eine LORO-X Entlüftungsleitung DN- 40 fachgerecht zu verbinden. Es werden die konkreten Lernziele - differenziert nach Lernzielbereiche und Lernzielniveau - dargestellt und ein Unterweisungsentwurf anhand der Vier-Stufen-Methode ausgearbeitet. Die Arbeit enthält außerdem eine dreiseitige, tabellarische Arbeitszergliederung.

      Fachgerechtes Verbinden von LORO-X Entlüftungsleitungen DN 40 (Unterweisung Kachelofen- und Luftheizungsbauer / -in)
    • Herausforderndes Verhalten in stationären Einrichtungen

      Konzeptionelle, methodische, organisationale und rechtliche Zugänge

      In stationären Einrichtungen ist die Zahl der Klientinnen und Klienten, die herausforderndes Verhalten zeigen, sehr hoch. Das kann die Fachkräfte wie auch die Klientinnen und Klienten selbst auf eine harte Probe stellen. Das Buch reflektiert unterschiedliche fachliche Zugänge zu herausfordernden Verhaltensweisen im stationären Bereich theoretisch-konzeptionell, institutionell, methodisch und rechtlich. Dabei ist es interdisziplinär angelegt und setzt sozial- und sonderpädagogische, psychologische und rechtliche Ansätze zueinander in Beziehung. Der Schwerpunkt liegt auf dem methodischen Teil, der handlungsrelevantes Wissen für die Kinder-, Jugend- und Behindertenhilfe bietet

      Herausforderndes Verhalten in stationären Einrichtungen
    • Grenzen und Strafe in der Heimerziehung

      Eine sozialpädagogische Studie

      Das Buch setzt sich exemplarisch und kritisch mit aktuellen (sozial-)pädagogischen Debatten über Grenzen, Grenzsetzung und Strafe in der Heimerziehung auseinander. Ihre wesentlichen Argumentations- und (De-)Legitimationsfiguren sowie ihre Engführungen und Blindstellen werden diskutiert. Im Rahmen einer empirischen Fallstudie werden dann zentrale Dimensionen, Parameter und organisationsspezifische Rahmenbedingungen der Grenzbearbeitung herausgearbeitet und in einen systematischen Zusammenhang mit den aktuellen Debatten gestellt.

      Grenzen und Strafe in der Heimerziehung
    • Dieses Buch bietet einen Überblick zur aktuellen Situation der Offenen Kinder- und Jugendarbeit in der Schweiz und ihren gegenwärtigen Herausforderungen. Die Beiträge eröffnen theoretische und jugendpolitische Perspektiven, präsentieren empirische Ergebnisse und identifizieren Entwicklungspotentiale des Arbeitsfeldes.

      Offene Kinder- und Jugendarbeit in der Schweiz