Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Aylin Basaran

    Sexualität und Widerstand
    Zooming in and out
    • Zooming in and out

      Produktionen des Politischen in neueren deutschsprachigen Dokumentarfilmen

      • 300pages
      • 11 heures de lecture

      Wann, von wem und warum werden Dokumentarfilme mit dem Qualitätsmerkmal 'politisch' betitelt? Wie sehen Visualisierungen des 'Politischen' oder, umgekehrt, politisierte Filmbilder aus und wie werden sie generiert? Der Sammelband widmet sich vielfältigen Herstellungsstrategien des 'Politischen' in neueren deutschsprachigen, vor allem österreichischen, Dokumentarfilmen. In ihm werden filmische Sprachen, Narrationen, Symboliken, Ästhetiken und Dramaturgien analysiert, mit deren Hilfe Effekte des 'Politischen' erzeugt werden. In welchem Verhältnis steht die Handlungsmacht von Filmemachenden und ProtagonistInnen zu konkreten Visualisierungstechniken und Politikdarstellungen und welche Rolle spielen dabei globale und subjektzentrierte Blickweisen sowie Kritikformen? Der Band versammelt AkteurInnen aus dem theoretischen und praktischen Feld, DokumentarfilmemacherInnen und interdisziplinäre WissenschaftlerInnen, die miteinander in Dialog treten. Film- und genretheoretische Texte treffen auf filmanalytische Beiträge sowie Manifeste, Essays und Interviews. Mit Beiträgen von: Anette Baldauf, Thomas Ballhausen, Julia Binter, Ascan Breuer, Dan Christian Ghattas, Eva Hohenberger, Peter Kerekes, Marietta Kesting, Nina Kusturica, Arash T. Riahi, Anja Salomonowitz, Elisabeth Scharang, Christian Schulte, Georg Seeßlen, Markus Wailand, Katharina Weingartner, Volker Wortmann, Peter Zimmermann

      Zooming in and out
    • Sexualität und Widerstand

      • 400pages
      • 14 heures de lecture

      Wie inszeniert das Medium Film das Zusammenspiel von Sexualität, Widerstand und Körperpolitiken? Welche Formen von Sexualität und erotischer Sinnlichkeit, die entweder als widerständige Handlungsweisen oder als Teil von politischem Widerstand adressiert werden können, wurden in den vergangenen Jahrzehnten in internationalen Filmkulturen visualisiert und damit hervorgehoben? Kann die Darstellung des sexualisierten Körpers oder sexuellen Akts in bestimmten Kontexten zu einer politischen Waffe werden? Welchen Raum erhalten dabei divergierende sexuelle Orientierungen und Praktiken etwa im Verbund mit homosexuellem Begehren? Der Sammelband vereint eine Mischung aus interdisziplinären und künstlerischen Zugängen zum Thema Sexualität und Widerstand und spürt seinen (audio-)visuellen Vermittlungen aus lokaler und transnationaler Perspektive nach. Das breite Spektrum an TextÂ-genres reicht von akademischen Reflexionen über Malerei bis hin zu Dichtkunst und Bildcollagen. Fragen der Film-, Â-Medien-, Kultur- und Literaturwissenschaft sowie Geschlechterforschung und Zeitgeschichte treffen in diesem Band auf sexualwissenschaftliche und medizinhistorische Ansätze

      Sexualität und Widerstand