Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Ulrich Paschen

    Qualitätsmanagement in der Gesundheitsversorgung nach DIN EN 15224 und DIN EN ISO 9001
    Qualitätsmanagement in der Gesundheitsversorgung nach DIN EN ISO 9001 und DIN EN 15224
    Wörterbuch Qualitätsmanagement in der Medizin
    • Wörterbuch Qualitätsmanagement in der Medizin

      Normgerechte Definitionen und Interpretationshilfen

      Das Buch ist Hilfsmittel nicht nur für den Qualitätsmanager sondern auch für den Arzt, Pflegenden und nicht-akademischen Mitarbeiter in einer Einrichtung des Gesundheitswesens. Es eröffnet den Zugang zur QM-Fachsprache in der Medizin: wichtige Fachbegriffe werden definiert, deren Bedeutung für die Medizin näher erläutert, deren Zusammenhänge dargestellt und durch englische Übersetzungen ergänzt. Die Begriffe entsprechen dem anerkannten Stand der Normen und anderer Regelwerke (Gesetze, Verordnungen, Richtlinien der Kammern). Dieses Wörterbuch möchte den in der Gesundheitsversorgung Tätigen die Verwendung der Fachsprache des Qualitätsmanagements in der Medizin erleichtern. Dazu werden die auf viele Normen verstreuten Grundbegriffe hier kompakt zugänglich gemacht. Der Zusammenhang der Begriffe wird erklärt. An einigen Beispielen wird auf unterschiedliche Benennungen aufmerksam gemacht. Damit soll die Angleichung der in der Medizin üblichen Begriffe an den allgemeinen Standard gefördert werden.

      Wörterbuch Qualitätsmanagement in der Medizin
    • Um die Qualität bei der Gesundheitsversorgung mess- und nachprüfbar zu gestalten, müssen Qualitätsmerkmale ermittelt und beschrieben werden. Die allgemeinen Anforderungen an ein QM-System sind in der ISO 9001 festgelegt, die die Basis für eine bereichsspezifische Norm des Qualitätsmanagementsystems für Organisationen der Gesundheitsversorgung (DIN EN 15224:2012-12) bildet. Der Autor erläutert zielgruppenorientiert die Inhalte beider Normen und vergleicht sie. Eine tabellarische Gegenüberstellung der Anforderungen aus DIN EN ISO 9001:2015 und DIN EN 15224:2012 verdeutlicht Gemeinsamkeiten und Unterschiede. Alle relevanten Anforderungen sind als Zitat abgedruckt. Zahlreiche Hinweise bzw. Beispiele zur betrieblichen Umsetzung erleichtern den Umstieg bzw. die Integration der unterschiedlichen QM-Systeme. Zusätzlich werden Mustervorlagen für häufig benötigte Verfahrens- und Arbeitsanweisungen bereitgestellt (auch digital kostenlos in der DIN-Mediathek).

      Qualitätsmanagement in der Gesundheitsversorgung nach DIN EN ISO 9001 und DIN EN 15224
    • Mit der neuen Norm DIN EN 15224 „Dienstleistungen in der Gesundheitsversorgung“ liegt die erste bereichsspezifische Norm eines Qualitätsmanagementsystems in Organisationen der Gesundheitsversorgung vor. Der Autor macht mit den Inhalten der Norm bekannt und stellt ein Muster-QM-Handbuch vor, auf dessen Grundlage Gesundheitsorganisationen ihr eigenes QM-System aufbauen oder weiterentwickeln können. Aus dem Inhalt: Allgemeines: Einführung // Anwendungsbereich der Norm // Die Bereichsnorm DIN EN 15224:2012-12 // Auf- oder Umbau des QM-Systems // Die Zertifizierung des QM-Systems // Aufbau eines QM-Handbuches // Auftrag und Vision // Behandlungsmanagement // Verantwortung der Leitung // Informationswesen // Prüfung, Analyse, Verbesserung // Zusammenhang zwischen der Norm und dem QM-Handbuch // Anhang: Muster für Verfahrens- und Arbeitsanweisungen, Stellenbeschreibung (auch als Wordvorlagen kostenlos aus der Beuth-Mediathek abrufbar).

      Qualitätsmanagement in der Gesundheitsversorgung nach DIN EN 15224 und DIN EN ISO 9001