Helmut W. Malnig Livres



Dieses Buch ist Ideen, Ereignissen und Schicksalen gewidmet, deren Protagonisten aus einem "Größeren Österreich" kamen. Neben Kulturgeschichte handeln die Berichte über Entdeckung, Forschung/Wissenschaft, Militärtechnik/Marine und Verkehrswesen/Antriebe, wobei ein Überlappen der einzelnen Inhalte durchaus gegeben sein kann. Etliche Erfindungen wurden in ihrem Wert damals nicht erkannt, d.h. sie mussten faktisch noch einmal " erfunden" werden, sodass neben dem entstandenen Schaden auch wertvolle Entwicklungszeit verloren ging. Von wenigen überragenden Persönlichkeiten abgesehen sind die meisten Protagonisten dieses Buches heute fast vergessen. Der Autor unternimmt den Versuch, sie wenigstens kurzzeitig der Vergessenheit zu entreißen
... mit Kurs Nord!
Die Arktis-Expeditionen der k.u.k. Kriegsmarine von 1871 - 1892 und ihr Ausklang
Nach zwei Aufklärungsexpeditionen und sorgfältigen Vorbereitungen kam es 1872 /74 zur großen Österreichisch-Ungarischen Nordpolexpedition. Was immer auch das Ziel: Zufällig wurde Kaiser Franz-Joseph-Land entdeckt – ein vereister, vulkanischer Archipel, die letzte noch unbekannte Landmasse der Welt – eine Sensation! Und es sollte noch mehr folgen. - Aber was hatte die k. u. k.-Kriegsmarine in der fernen Arktis zu suchen? - Wie kam es zu diesen Unternehmungen? - Wer waren die Protagonisten? - Wieso konnte so eine völkisch gemischte und arktisfremde Mannschaft überhaupt diese Anstrengungen überleben und trotzdem Erfolg haben? Alle diese und noch weitere Fragen versucht der Verfasser durch Nachforschung, Dokumentation und viel, zum Teil unbekanntes Bildmaterial und unter neuen Aspekten zu klären. Dabei scheut er auch vor einer Spurensuche nicht zurück.