Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Günter Schneidewind

    Der große Schneidewind - Rock- und Popgeschichten
    Der große Schneidewind - Hits & Storys
    • Aus persönlichen, gar freundschaftlichen Begegnungen mit Künstlern (etwa Joe Cocker, Jimmy Page von Led Zeppelin, Toto, Udo Lindenberg, Enya, Ian Gillan von Deep Purple, Neil Diamond, Phil Collins und Mike Rutherford von Genesis u. v. a. m.) ergaben sich in Gesprächen und Recherchen die erzählenswerten Geschichten zu Liedern, die (oft) zu Welthits wurden, über deren Entstehung und Hintergrund aber nicht viel bekannt ist. Ein Beispiel: »With a little help from my friends« kennt jeder, die meisten von Joe Cocker, der das eher einfache Beatles-Lied zum Hit des Jahres 1968 machte. Wie er freilich auf das Arrangement kam, ist erstaunlich – und auch dass der Gitarrist im Studio Jimmy Page hieß, der dann ein Jahr später Led Zeppelin gründete ... Um solche »Hits & Storys«, um Details und Hintergrundgeschichten, die Günter Schneidewind fast allesamt von den Musikern selbst präsentiert bekam und die sonst noch nirgendwo zu lesen waren, um sie also geht ’s im Neuen Schneidewind. Dazu kommt noch eine Sammlung »Miniaturen«, in denen Günter Schneidewind originelle Liedgeschichten erzählt, die ihm von seinen (über 700.000) Hörerinnen und Hörern immer wieder abgefragt und abverlangt wurden – und werden …

      Der große Schneidewind - Hits & Storys
    • Sein ganzes seit seiner Jugend gesammeltes, gespeichertes und jederzeit abrufbares Wissen über die Geschichte der Pop- und Rockmusik brachte Günter Schneidewind bei seinen Kollegen und bei den Hörern von „SWR 1 in Baden-Württemberg“ den bewundernden Spitznamen „Der Große Schneidewind“ ein. Die Beatles, die Stones, Meat Loaf, Queen oder Joan Baez, Suzi Quatro und Pur undundund; Günter Schneidewind kennt die Stars und Legenden der letzten 50 Jahre alle persönlich - und er weiß von ihnen amüsant-menschelnde Anekdoten und spannende Geschichten zu erzählen. Alles aus erster Hand, alles selbst erlebt! Da gibt's das grandiose Interwiew im SWR-Studio mit David Bowie. Oder den einmaligen Spaziergang im Englischen Garten in München mit Robert Plant von Led Zeppelin. Oder das „Tee und Gebäckgespräch“ auf dem Sofa mit Marianne Faithfull. „Der große Schneidewind“: In diesem Buch kommen Dinge zur Sprache, die außer den Beteiligten so bislang niemand wußte: Die Leserin und der Leser werden mitgenommen auf eine Zeitreise in die eigene Jugend. Und wenn beispielsweise Suzi Quatro, Deep Purple oder Paul Mc Cartney über die großen Momente ihrer erstaunlichen Karrieren sprechen, dann wird’s gelegentlich auch richtig persönlich. Alles in allem: „Der Große Schneidewind“ ist kein Nachschlagewerk. Sondern eine lebendige Sammlung von Anekdoten, Gesprächen, Erinnerungen. Gleichsam eine große, rockige Wundertüte.

      Der große Schneidewind - Rock- und Popgeschichten