In this second edition of his guidebook, Paul Silvia offers fresh advice to
help you overcome barriers to writing and use your time more productively.
After addressing some common excuses and bad habits, he provides practical
strategies to motivate students, professors, researchers, and other academics
to become better and more prolific writers.
How do you write good research articles -- articles that are interesting, compelling, and easy to understand? How do you write papers that influence the field instead of falling into obscurity? Write It Up offers a practical and revealing look at how productive researchers write strong articles. The book's guiding idea is that academics should write to make an impact, not just to get something published somewhere. Your work will be more influential if you approach it reflectively and strategically. Based on his experience as an author, journal editor, and reviewer, Paul Silvia offers systematic approaches to problems like picking journals; cultivating the right tone and style; managing collaborative projects and co-authors; crafting effective Introduction, Method, Results, and Discussion sections; and submitting and resubmitting papers to journals. With its light-hearted style and practical advice, Write It Up will help graduate students struggling with writing their first paper, early career professors who need advice on how to write better articles, and seasoned academic writers looking to refresh their writing strategy or style.
Takes the panic out of sampling designs and helps students understand what
sampling is, how it applies to different types of situations, and how to
decide what approach works best for their project so they can maximize the
impact of their research.
Mehr als Studieren: Forschungserfahrung und fachliche Fähigkeiten in der Psychologie
124pages
5 heures de lecture
Vielleicht haben Sie erst nach Studienbeginn ernüchtert festgestellt, dass das Psychologie-Studium anders ist, als Sie es sich vorgestellt hatten. Akademische Psychologie ist weitreichend und tiefgründig, wissenschaftlich und statistisch. Eine entscheidender Schwerpunkt im Studium der Psychologie ist die Forschung, die im Master- oder Promotionsstudium vertieft wird. Dieser humorvoll geschriebene und einfach zu lesende Wegweiser dient Ihnen zur Vorbereitung und zur praktischen Weichenstellung für die Zeit im und nach dem Bachelor-Studium. Das Werk macht Lust darauf, Forschungserfahrung als eine großartige Gelegenheit zu sehen, um fachliche Fähigkeiten auf- und auszubauen. Diese Forschungserfahrungen werden nicht nur als wichtige Kompetenz für eine wissenschaftliche, sondern auch für eine berufliche Karriere angesehen. Die zahlreichen Hinweise und Tipps können während dem Bachelorstudium angewendet werden, um später den gewünschten Nutzen zu bringen. So können Sie gezielt und effektiv die Vorbereitungen für eine erfolgreiche Karriere treffen.