Auf der Flucht Wir sitzen jetzt im Zug, mein Kind, Und müssen durch die Eiswüste nach Süden flieh'n, Zur Grenze an den tiefen Fluß, Zu dem die Menschen jede Nacht in aller Stille zieh'n. Nimm meinen Mantel, schone Dich, Lang ist die Nacht in Angst und totem Schweigen, Gestalten winden sich zu Dir, Kaum kann ich sie aus Deinem Herzen vertreiben. ... »Herzklopfen« ist ein anregendes, lyrisches Bilderbuch für Erwachsene.
Christian Friedrich Vahl Livres






Die Herzoperation wird oft als plötzlicher und schmerzhafter Einschnitt im Leben wahrgenommen, doch sie ist selten ein unerwartetes Ereignis. Viele Patienten haben bereits eine längere Krankheitsgeschichte, die zu einer schleichenden Verschlechterung der Herzfunktion geführt hat. Oft bemerken die Betroffenen die Symptome erst, wenn sie sich an ihre abnehmende Belastbarkeit gewöhnen. Nach der Operation wird vielen bewusst, dass die Ursachen ihrer Herzerkrankung oft in den Lebensumständen vor der Operation liegen. Damit die Operation nicht nur eine Unterbrechung, sondern ein Neubeginn im Leben wird, ist es wichtig, innezuhalten. Die guten Vorsätze, die während der Krankheit gefasst werden, sind schnell vergessen, wenn die Beschwerden nachlassen und die Wunden heilen. Um den nachhaltigen Erfolg der Operation zu sichern, ist es jetzt an der Zeit, sich grundlegende Fragen zu stellen. Diese betreffen das Herz, die Gesundheit, Vorsorge und die Lebensweise – letztlich das eigene Leben. Es sind nicht viele, aber entscheidende Fragen, die immer wieder aufkommen. Der vorliegende Band bietet eine verständliche und fachkundige Auseinandersetzung mit diesen wichtigen Themen.
'Nach Hans-Georg Gadamer gibt es für jede künstlerische Äußerung eine beste, eine richtige Interpretation. Diese müsse nicht einmal mit der Interpretation zusammenfallen, die der Künstler selbst seinem Werk gebe. Und manchmal erschließe sich dieses richtige Verständnis erst, wenn man das Einzelwerk in der Gesamtschau des Schaffens des Künstlers sehe. Verstörend und irritierend sind die Arbeiten von Overbeck immer schon gewesen. Was sich in den frühen Arbeiten andeutete, die Ornamentalisierung des von ihm Wahrgenommenen und die Integration des Ornaments in die Arbeiten, konkretisiert sich nun als eine Alleinstellung des Ornaments als Mittelpunkt seiner Arbeiten. Ein ornamentaler Käfer. Und da es nicht viele Betrachter geben dürfte, die seine kulturellen orientalischen und abendländischen Wurzeln teilen, wird jeder Betrachter, der sich in nur einem dieser Kulturkreise angesiedelt sieht und sich für deren Codes zugänglich fühlt, bei der Begegnung mit Arbeiten von Overbeck immer von dem Gefühl begleitet sein, etwas wichtiges zu übersehen, von der richtigen Interpretation nach Gadamer weit entfernt zu sein. Daß wir mit unserer Bewunderung oder unserer Ablehnung seiner Arbeiten ganz daneben liegen können.' Aus dem Vorwort von Prof. Dr. Christian Vahl
Die Niere ist als Regulationssystem des Körpers lebenswichtig. Die Volkskrankheiten Diabetes und Bluthochdruck führen immer häufiger zu einer Einschränkung oder sogar zum Erliegen der Nierenfunktion. Welche Erkrankungen die Nieren schädigen können, worauf man bei der Verabreichung von Medikamenten achten muß und wie man eine geschädigte Niere erkennt und sie schließlich behandelt, ist Thema dieses Buches. Für die vielen Betroffenen und die medizinisch interessierten Besucher der Nachtvorlesung ist dieses Buch eine gute Möglichkeit, sich laienverständlich, aber umfassend über das Thema Niere zu informieren.
Der Schlaganfall ist die dritthäufigste Todesursache in Deutschland. Erfolgen aber sofortige Erste-Hilfe-Maßnahmen, könnten unterschiedliche Folgeschäden verhindert werden. In der populär gewordenen 'Nachtvorlesung für jedermann' von der Universitätsmedizin Mainz werden medizinisches Fachwissen und Informationen zu Ursachen und Prävention des Schlaganfalls auch für Nichtmediziner gut verständlich dargestellt und erklärt. Erstmals wird die Nachtvorlesung in Form eines Buches festgehalten, was Platz für sinnvolle Wiederholungen und unterschiedliche Perspektiven auf dieselbe Erkrankung sowie die Möglichkeit zum Nachschlagen und Nachlesen bietet. Die Informationen werden aus erster Hand von den Ärzten geliefert, die ihr Fachwissen auf einer für Laien verständlichen Ebene darstellen. Auch türkische Beiträge sind vorhanden und sprechen damit nicht nur die Vielfalt der akademischen Welt, sondern auch die Vielfalt der Leser an. Ein interessantes und äußerst informatives Buch mit vielen Farbfotos zur präzisen Darstellung und einem kleinen Einmaleins des Schlaganfalls.