Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Carsten Koschmieder

    Piraten und Possenreißer statt Politiker und Populisten
    Partizipation in der Piratenpartei
    Parteien, Parteiensysteme und politische Orientierungen
    Bereit für Politik ... Bereit zum Wählen ...
    • Bereit für Politik ... Bereit zum Wählen ...

      Die (wahlbezogenen) politischen Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern in Berlin auf Basis des Juniorwahlreports 2021

      Das Buch geht der Frage nach, wie sich die (wahlbezogenen) politischen Kompetenzen von Schüler*innen in der 10. Klasse an Berliner Schulen erklären lassen. Die empirische Untersuchung zeigt, dass die besuchte Schulform, der sozioökonomische Hintergrund der Eltern, das demokratische Klassenklima und die Vereinsmitgliedschaft wichtige Prädiktoren für die Dimensionen der politischen Kompetenzen sind. Bourdieus Ansatz des sozialen Raums ermöglicht den politischen Habitus der Schüler*innen, der mittels einer Clusteranalyse repräsentierbar gemacht worden ist, zu erklären. Das Buch endet mit der Evaluation der Juniorwahl, die als politische Bildungsmaßnahme an Schulen darauf abzielt, die Wahlbereitschaft der Schüler*innen angesichts der rückläufigen Wahlbeteiligung von jungen Menschen signifikant zu erhöhen. Inhaltsverzeichnis - Politische Bildung von Schüler*innen als politisches Kapital für die Gesellschaft von morgen. - Kompetenzorientierte didaktische Modelle im Politikunterricht.- Ansätze zur Erklärung (wahlbezogener) politischer Kompetenzen.- Repräsentative Querschnittsbefragung von Berliner Schüler*innen.- Die politischen Kompetenzen der Schüler*innen.- Bourdieus Ansatz des sozialen Raums zur Erklärung einer Typologie politischer Kompetenzen von Schüler*innen.- Die Juniorwahl und die (wahlbezogenen) politischen Kompetenzen der Schüler*innen.- Zusammenfassung, Grenzen der Untersuchung und Ausblick.

      Bereit für Politik ... Bereit zum Wählen ...
    • Parteien, Parteiensysteme und politische Orientierungen

      Aktuelle Beiträge der Parteienforschung

      • 364pages
      • 13 heures de lecture

      Sechzehn renommierte Forscherinnen und Forscher der deutschen Politikwissenschaft ehren mit ihren Beiträgen Jubilar Oskar Niedermayer. Die Beiträge kreisen um Niedermayers Forschungsgebiete Partizipation, Parteien, Wahlen und politische Orientierungen. Der Sammelband wird durch eine persönliche Einleitung und ein kommentiertes Literaturverzeichnis aller Publikationen Niedermayers gerahmt.

      Parteien, Parteiensysteme und politische Orientierungen
    • Partizipation in der Piratenpartei

      Die Schattenseiten einer sonnigen Utopie

      Dr. rer. pol. Carsten Koschmieder, Diplom-Politologe, M. A., wissenschaftlicher Mitarbeiter am Otto-Stammer-Zentrum für empirische politische Soziologie am Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft der Freien Universität Berlin

      Partizipation in der Piratenpartei