In seinem neusten Buch zeichnet Autor Daniel Ryser das Leben von Andres Andrekson nach. Was Rapper Stress ihm erzählt, ist «krasser als vieles, was ich als Reporter bisher gehört habe». Schlag auf Schlag beschreibt der Reporter Andreksons Kindheit im von den Russen okkupierten Estland, Flucht und Ankommen in der Schweiz. Er verwebt schillernde Liebesbeziehungen mit Schlägen des Vaters und Goldstatus, schreibt so ganz nebenher ein Stück Schweizer Musikgeschichte. Dabei offenbart Ryser einen Menschen, der ganz oben ankommt und zugleich ständig gegen den Terror kämpft, der sein Leben durchtränkt hat.
Daniel Ryser Livres






Der Reporter Daniel Ryser erhält anonym Fotos, die den Präsidenten der Sicherheitskommission der Schweizer Fussballliga inmitten einer Hooligan-Party zeigen. Die folgenden Recherchen führen Daniel Ryser in die Zürcher Hooligan-Szene. Er trifft unter anderem auf Männer, die sich zu einer Gruppe namens «Zürichs kranke Horde» zusammengeschlossen haben und kämpfen wollen. Auf Feldern, Wiesen und in Wäldern. Dieses Buch ist ein Bericht über eine unsichtbare Welt, in die sich Hooligans zurückgezogen haben.
Yello. Boris Blank und Dieter Meier
- 220pages
- 8 heures de lecture
Slime
Deutschland muss sterben
»Sich fügen heißt lügen.« Über 30 Jahre Punkrock und Revolte: Die legendäre Hamburger Band Slime erzählt ihre Geschichte, ungeschönt und aus erster Hand. Wegbegleiter und Bewunderer wie Campino, Jan Delay und Rocko Schamoni kommen mit persönlichen Anekdoten zu Wort. Ergänzt um bislang unveröffentlichtes Archivmaterial, entsteht das Porträt einer außergewöhnlichen Band und ihrer Zeit. Sie waren und sie sind Deutschlands radikalste Punkband. 1979 in Hamburg gegründet, richteten sich Slime mit Texten wie »Deutschland muss sterben« und »Wir wollen keine Bullenschweine« gegen den Staat, die Polizei, Faschismus und Kleinbürgerlichkeit und lieferten die Parolen für eine wachsende autonome Szene. Straßenschlachten mit Neonazis und Polizisten und die Beschlagnahmung des Albums Slime 1 förderten ihren Nimbus als Kämpfer gegen das System. Gleichzeitig wurde ihnen der kommerzielle Erfolg von Teilen der Punkszene zum Vorwurf gemacht. Dennoch stehen Slime bis heute sinnbildlich für den musikalischen Widerstand. Dieses Buch erzählt erstmals die ganze bewegte Geschichte der umstrittenen Band und ihres Umfelds: von Bandproben im Luftschutzbunker, von Hausbesetzungen in der Hamburger Hafenstraße, vom Aufstieg des FC St. Pauli vom Stadtteilklub zum gefeierten Kultverein, vom Ärger mit der Zensur und mit den Hells Angels. Ausstattung: diverse Illustrationen und Archivmaterial
On 16 January 2013, ! Mediengruppe Bitnik sent a parcel containing a camera and a GPS signal to Julian Assange, the founder of WikiLeaks, to find out what would happen on the way. Would it be possible to break through the physical barrier surrounding Assange, who is living at the Ecuadorian Embassy in London to escape being extradited to the USA? Would the parcel’s journey end with a picture of Assange’s face or would it be intercepted and destroyed by an intelligence officer of the British Secret Service? This is the account of an extraordinary delivery and the uproar that followed in the Internet. Am 16. Januar 2013 schickt die ! Mediengruppe Bitnik ein mit Kamera und GPS-Signal ausgestattetes Paket an WikiLeaks-Gründer Julian Assange: Ist es möglich, die physische Sperre zu Assange zu durchbrechen, der wegen einer drohenden Auslieferung an die USA auf der ecuadorianischen Botschaft in London festsitzt? Wird am Ende der Paketreise das Gesicht von Assange vor der Kamera auftauchen oder jenes eines Beamten des britischen Geheimdienstes, der das Paket abfängt und zerstört? Dies ist der Bericht einer aussergewöhnlichen Postlieferung und eines daraus folgenden Internet-Aufruhrs.
Dieses Buch erzählt die Geschichte eines Jungen aus Kloten, der durch eine Familientragödie als Vierzehnjähriger Vollwaise wurde und sich zu einer der wortmächtigsten Figuren der Schweiz hochkämpfte, von dem langjährige Weggefährten überzeugt sind, dass er nicht nur die SVP stärkte, sondern mit seinen Auftritten im deutschen Fernsehen mitgeholfen hat, den Boden zu legen für den Aufstieg der AfD: Roger Köppel, Journalist, Verleger der «Weltwoche» und SVP-Nationalrat. Für diese nicht autorisierte Biografie führte der preisgekrönte Reporter Daniel Ryser hunderte Stunden Interviews mit früheren und heutigen Vertrauten, von ehemaligen Schulfreunden über Wegbegleiter aus der Medienszene bis zum Tessiner Milliardär und Financier Tito Tettamanti – und selbstverständlich mit Roger Köppel selbst.