"A humorous bedtime story for budding philosophers 'There's a rhinoceros in my room!' Ludwig claims. His father doesn't think so. He looks for the huge pachyderm in every corner, but he just can't find it. There CANNOT be a rhinoceros in Ludwig's room. It's way too small for a rhinoceros. But Ludwig shows his father that something can be there, even if you can't see it. Ludwig Wittgenstein discussed this philosophical problem with his professor Bertrand Russel, and is the basis for Noemi Schneider's hilarious and thoughtful story. The Berlin duo GOLDEN COSMOS, who work with their characteristic screen printing style for international magazines, are now illustrating a picture book for the first time."--
Noemi Schneider Livres





Walaa Hussein lebt in Israel und gehört als Araberin einer Minderheit im jüdischen Staat an. Sie blondiert sich die Haare, trägt keinen Schleier und chattet mit ihren Freundinnen. Dem ersten Anschein nach lebt sie das Leben einer normalen Israelin. Wenn da nicht die Checkpoints wären, die sie tagtäglich passieren muss. Denn Walaa spielt nicht nur für ihren Verein in Israel, sondern auch für die palästinensische Nationalmannschaft. Walaa ignoriert die Grenzen. Aber welche Zukunft kann es für die junge talentierte Sportlerin geben? Früher oder später muss sich die 24-Jährige für eine Mannschaft entscheiden. Zudem sind ihre Eltern gläubige Moslems und nicht davon abzubringen, sie zu verheiraten. Doch Walaa möchte sich ihr Team und ihren Mann selbst aussuchen, und dafür ist sie bereit, Grenzen zu überwinden. Jeden Tag.
Jede Mauer hat zwei Seiten: Noemi Schneiders Bilderbuch über Grenzen und Vorurteile – und wie man sie überwindet. Kraftvoll illustriert von Katrin Stangl Mauern trennen, aber sie schützen auch. Und sie verbinden, wenn man sie spielerisch überwindet. Der Junge bekommt einen Ball geschenkt. Begeistert wirft er ihn in die Luft und gegen die Mauer im Garten. Hoch und immer höher fliegt der Ball, bis er schließlich jenseits der Mauer landet. Der Junge ist traurig und will ihn zurückhaben. Aber hinter der Mauer ist das Fremde. Und das Fremde ist gefährlich. Als ihm der Ball plötzlich wieder in die Arme fällt, ist der Junge überglücklich. Ist das seine Chance, den Ball für sich zu behalten? Oder eine Aufforderung zum Spiel? – Ein Bilderbuch über Ängste und Vorurteile. Und eine Freundschaftsgeschichte in wenigen Sätzen.
Ludwig und das Nashorn
Eine philosophische Gute-Nacht-Geschichte
» Da ist ein Nashorn in meinem Zimmer ! «, behauptet Ludwig. Sein Vater glaubt das nicht. In Ludwigs Zimmer KANN kein Nashorn sein. Es ist viel zu klein für ein Nashorn. Doch Ludwig zeigt seinem Vater, dass etwas da sein kann, auch wenn man es gerade nicht sieht. Ludwig Wittgenstein hat dieses philosophische Problem mit seinem Professor Bertrand Russel diskutiert. Es ist die Grundlage für Noemi Schneiders humorvolle Gute-Nacht-Geschichte für angehende Philosophinnen und Philosophen. Das Berliner Duo GOLDEN COSMOS, das mit seinem charakteristischen Siebdruckstil für internationale Magazine arbeitet, illustriert nun zum ersten Mal ein Bilderbuch.
Sie hat alles: eine gute Ausbildung, Lebensfreude-Duschgel und keinen Grund, sich zu beschweren. Sie weiß alles: dass es kein richtiges Leben im falschen gibt und dass der Kapitalismus an allem schuld ist. Ihre Mutter und deren Freundinnen kämpfen schon ein Leben lang für eine bessere Welt. Jetzt hat die Mutter einen Dschihadisten bei sich aufgenommen, dem die Abschiebung droht. Als der in Hungerstreik tritt, ist plötzlich die Tochter gefragt – aber gibt es für sie überhaupt etwas zu gewinnen zwischen kämpferischen Übermüttern und einem Kommerz, der jeden radikalen Gedanken vereinnahmt? Mit anarchischer Lust am Spiel inszeniert Noemi Schneider einen hinreißenden Schlagabtausch zwischen Stadt und Land, Realität und Utopie, Müttern und Töchtern.