Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Sieglinde Jornitz

    Berliner Kindheit
    Wie mit Pädagogik enden?
    Reformkritik
    • Reformkritik

      Zu den Widersprüchen der Reformen der Pädagogik

      • 537pages
      • 19 heures de lecture

      Die Sammlung umfasst Artikel, die seit 1987 veröffentlicht wurden und bietet einen tiefen Einblick in verschiedene Themen und Entwicklungen. Die Texte zeichnen sich durch ihre fundierte Analyse und kritische Perspektive aus, wodurch sie sowohl für Fachleute als auch für interessierte Laien von Bedeutung sind. Der Band reflektiert bedeutende gesellschaftliche, politische und kulturelle Strömungen und lädt die Leser dazu ein, sich mit den behandelten Inhalten auseinanderzusetzen.

      Reformkritik
    • Jede pädagogische Einwirkung ist nur vorübergehend berechtigt: Bereits mit ihrem Anfang ist sie auf ein Ende hin angelegt. Der Band macht nicht nur die Notwendigkeit des Endens mit Pädagogik bewusst, sondern erschließt auch die Bedeutungen, die unterschiedliche Formen des Beendens pädagogischer Verhältnisse haben. So wird deutlich, inwiefern ggf. vorschnell mit Pädagogik geendet wird.

      Wie mit Pädagogik enden?