Plus d’un million de livres disponibles en un clic !
Bookbot

Wolfgang Weinkauf

    Die Stoa
    Die Glücksfalle
    Die Philosophie der Stoa
    • Die Philosophie der Stoa

      • 340pages
      • 12 heures de lecture
      4,0(52)Évaluer

      Von Platon und Aristoteles abgesehen, hat keine andere Philosophie der Antike das Denken der westlichen Welt so stark beeinflusst wie die der Stoiker – und zwar bis heute. Ihre Beiträge zur philosophischen Begriffsbildung, Logik, Naturphilosophie und Ethik sind aus der Philosophiegeschichte nicht wegzudenken (und werden in diesem Band umfassend dokumentiert). Der Stoizismus tendierte aber von Anfang an auch zur populären Lebensphilosophie. Dafür stehen Namen wie Cicero, Seneca, Musonius, Epiktet und Marc Aurel. Reclam bietet eine umfassende, kommentierte Textauswahl – die gegenwärtig umfangreichste und instruktivste auf dem Markt.

      Die Philosophie der Stoa
    • Die Glücksfalle

      Mythen und Stories

      Eine Glücksfalle aufzustellen ist das gemeinsame Ziel aller Personen in den vorliegenden Erzählungen. Wir sehen Orpheus auf seiner ewigen Suche nach Eurydike. Ein Mann begegnet in einem Zugabteil seiner verstorbenen Mutter. Ein Berater macht Karriere in einer inhuman erscheinenden Welt. Dr. Theseus zerstört sich selbst durch die Leidenschaft für seine Bücher. Mythen sind an keine Zeit gebunden. In Wolfgang Weinkaufs Texten mutieren sie, er fordert ihre Gegenwärtigkeit heraus und findet neue Bilder für Gestalten, die wir zu kennen glauben. Die Stories wiederum scheinen aus der Zufälligkeit des Augenblicks entwickelt, enthüllen aber, auch durch ihre Neigung zur Groteske, die mythische Herkunft des Erzählens. Die ungewöhnliche Textsammlung zieht den Bogen von magischen Vorstellungen bis in die Moderne. Die erwartbare Realität wird im literarischen Spiel der Paradoxie aufgebrochen und in Frage gestellt.

      Die Glücksfalle
    • Zunächst werden die Umstände beschrieben, durch die der Stoizismus entstand.Es geschieht auch eine zum Teil kritische Auseinandersetzung.Der Hauptteil des Buches besteht aus Auszügen und Zitaten der Früh-, Mittel- und Spätstoiker, welche gebündelt und in Themen aufgeteilt, vorliegen.

      Die Stoa